Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
69. Jahresband.1989
Seite: 267
(PDF, 111 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0267
ja die Kirche selbst mit unzählbaren Früchten beladen, und in Summa
Alles mit Wein, Früchten und andern Mobilien gleichsam als ein
Speicher angefüllt.

Ueber all jetzt überhäufte ganz brüderliche, nur mit wenigen angezogene
erwiesene unschätzbare actus caritativos (Liebesdienste) ist nit
das Wenigste, daß seiter beschehener crudeler exustion (grausamer
Verbrennung) der Stadt aus Mangel der Priesterschaft, maßen sich alle
weltliche Priester und Curati hin und wieder salvirt, und also niemand
, so den Kranken und Bedrängten einigen Seelentrost geben
könnte, sie, Herren P. P. Capuziner, ihre Klosterkirch als eine frei
offene Pfarrkirche gerne frequentiren (benützen) lassen, die Gottesdienst
als wie in der Pfarr (Pfarrkirche) darinnen verrichtet, die Paro-
chialia (Pfarrgeschäfte) mit Predigen, Beichthören und Anderem ohne
wenigsten Verdruß, sondern mit großem Seeleneifer emsigst und
fleissigst versehen haben, und die Stadtcaplaneien bis auf diese Stund
mit höchster Satisfaction und Consolation (Genugthuung und zum
Tröste) der gesammten Pfarrkinder also in die sieben Jahr von ihnen
ganz löblich administrirt (versehen) worden, andere unschätzbare
geistliche Servitien (Dienste) mit Stillschweigen dermalen zu übergehen
, hat man diese alle Dank=und Real = Erkantnuß würdige, häufig
prästirte Gutthaten nit unerkenntlich zu lassen, sonder mehrers bei
den sich ergebenden Occurrentien (Ereignissen) diese bona opera re-
ciprocierlich (diese guten Werke gegenseitig) belohnt zu werden dem
Ehrsamen Magistrat als auch denen Successeribus (Nachkommen) an
dieser Stadt Offenburg zu einer unauslöschlichen memorie (Andenken
) obgemeltermaßen ad protocollum vermerkt und diesen Extrac-
tum denen Herren P. P. Capuzinern unter größerm Stadtinsigel
mittheilen lassen wollen: die mense et anno quibus supra (Tag, Monat
und Jahr wie oben)."22

Anmerkungen

1 Die Umstände, die zu diesen Zerstörungen führten sind beispielsweise nachzulesen bei:
Kasimir Walter, Zum zweihundertsten Gedenktag der Zerstörung der Reichsstadt Offenburg
am 9. September 1689, Offenburg 1889. — Josef Bader, Die französische Verwüstung
der Rhein-Pfalz, in: Badenia, Erster Jahrgang, 1839, S. 277—284. — Kurt von
Raumer, Die Zerstörung der Pfalz von 1689, München-Berlin 1930. — Außerdem verweise
ich auf den diesbezüglichen Vortrag von Eike Wolgast, den er am 6. April 1989
in Offenburg gehalten hat und der demnächst an einschlägigem Ort publiziert werden
wird. — Michael Friedmann/Nikolaus Harter, Aus der Geschichte des alten Offenburger
Kapuzinerklosters, in: Ortenau 65/1985, S. 161 — 171.

2 Theatrum Europaeum, Teil 13, 1698, 708.a. Diese Zeitschrift ist beispielsweise im Sonderlesesaal
der UB Freiburg (nach Vorbestellung!) einzusehen.

267


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1989/0267