Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 28
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0028
mer Grund und Boden, seit 1918 auf Grund des Versailler Vertrages in französischem
Staatsbesitz.

Eugen Kurz, Straßburg, und Prof. Übel, Freiburg, konnten den zahlreichen
Teilnehmern der Exkursion viel Wissenswertes vermitteln. Im Restaurant
,,AU TRAMWAY", Erstein-Krafft, fand der regnerische Tag bei Flammenkuchen
sein Ende.

Mai: Gemeinsame Wanderung auf heimatlichen Gefilden unter sachkundiger
Führung (H. Wohlschlegel). Besonderes Interesse galt der Ottenheimer
Gemarkungsgrenze und der ,,Meißenheimer Au" von deutscher Seite aus.
Oktober: Halbtagesfahrt nach Mahlberg:
Oberrheinisches Tabakmuseum (Führung Herr Naudascher)
Heimatmuseum im Rathaus (Führung Bürgermeister Hehr)
Schloßführung durch Frau Türckheim-Böhl
Katharinenkapelle / Oktogonkirche (Führung Pfr. Walter)

Karl Schmid

Neuried

19. 4. 89: Besichtigung der Straßburger Münsterbauhütte und Führung am
Münster durch Herrn Keller, Steinmetzmeister und Leiter der Münsterbauhütte
.

12.-15. 5. 89: Im Rahmen der Feierlichkeiten zur 700-Jahrfeier des Ortsteiles
Dundenheim beteiligte sich unsere Mitgliedergruppe mit der Durchführung
der Ausstellung ,,Ländliches Handwerk". Die Trachtengruppe unseres
Vereins aus dem Ortsteil Altenheim nahm am Festzug teil.
15. 9. 89: Exkursion nach Emmendingen. Besuch des Heimatmuseums und
der Bilderausstellung des Kunstmalers Fritz Boehle. Führung durch das
Freiburger Münster mit Herrn Dr. Kunze: „Symbolik am Freiburger Münster
und ihre Deutung".

I. 10. 89: Der Arbeitskreis Ichenheim unserer Mitgliedergruppe hat im Oktober
unter Leitung von Herrn Rudi Jäger seine Arbeit aufgenommen.
25. 11. 89: Übergabe der Dokumentation „Grenzsteine" im Ortsteil Ichenheim
an die elsässischen Freunde. Führung der Gäste durch das Heimatmuseum
Neuried.

1. 12. 89: Durchführung der Sonderausstellung „Backformen" im Boehle-
Saal unseres Museums.

Im Berichtszeitraum fanden 6 Arbeitstreffen bzw. Vorstandssitzungen im
Museum statt.

Das Heimatmuseum Neuried war 1989 an 42 Sonntagen geöffnet, zusätzlich
mußten 34 Sonderführungen veranstaltet werden.

Maria Betz

28


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0028