Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 337
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0337
Strecke zwischen Kehl und Bühl kam dieser neue Großovalstempel „Kehl
- Bühl (Baden)" etwa Anfang 1913 zur Verwendung.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der zweite Großovalstempel „Bühl I Baden
— Kehl" zur Verwendung.4

Anfang der 50er Jahre wurde der Bahnpostdienst auf der gesamten Strecke
eingestellt; ein genaues Datum konnte bislang nicht festgestellt werden.5

Die Nebenbahn zwischen Rastatt und Schwarzach

Durch Gesetz vom 23.3. 1907 wurde die Konzession an die Straßburger
Straßenbahn-Gesellschaft zum Bau der Nebenbahn zwischen Rastatt und
Schwarzach erteilt.6 Durch diese Nebenlinie war von Rastatt aus eine Verbindung
nach Bühl und nach Straßburg hergestellt, und die Bewohner des
Landstriches hatten nun Jahrzehnte später ihre Bahnverbindung zwischen
Rastatt und Kehl, für die sie früher so erfolglos gekämpft hatten. Die Betriebseröffnung
der 20,3 km langen Schmalspurstrecke (1000 mm) erfolgte
am 2.5.1909. Die Stillegung des Güter- und Personenverkehrs erfolgte ab
1970 stufenweise. Zur gleichen Zeit wurde ein Teil der Schmalspurstrecke
(1000 mm) zwischen Bühl — Schwarzach und zwischen Stollhofen und der
Firma DDW, Greffern, regelspurig (1435 mm) ausgebaut.

Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme 1909 wurden auch Bahnposten
eingerichtet, die dem Postamt Rastatt unterstanden. Es kam der zu die-

337


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0337