Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 486
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0486
81 vgl. Klee, S. 102.

82 vgl. ebd., S. 334-340.

83 vgl. Aly, S. 16.

84 vgl. ebd., S. 11.

85 vgl. ebd., S. 12.

86 vgl. Klee, S. 425-439.

87 vgl. Rost, S. 125.

88 vgl. ebd., S. 155.

89 vgl. ebd., S. 177.

90 vgl. Zeugenaussage Direktor Adolf Meerweins vor dem Landgericht Freiburg im
Verfahren gegen Dr. Schreck am 24. September 1947, (AZ: 1 Ks 5/48 StA).

91 Brief an Dr. Wiederkehr vom 17. Oktober 1939, in: A VI b 3b, Bl. 499, Archiv Epilepsiezentrum
Kork.

92 Rückleben, S. 22 übernimmt fälschlich die lückenhafte Numerierung, derzufolge 241
Meldebogen gezählt wurden.

93 Brief des badischen Innenministeriums vom 28. November 1939, in: A VI b 3b, Bl. 511,
Archiv Epilepsiezentrum Kork.

94 Antwortschreiben Direktor Meerweins vom 2. Dezember 1939 an das badische Innenministerium
, in: A VI b 3b, Bl. 512, Archiv Epilepsiezentrum Kork.

95 Protokollbuch der Anstaltsleitersitzungen, Anstalt Stetten, Eintrag vom 10. Mai 1940,
S. 277, Archiv Stetten.

96 Brief des badischen Innenministeriums vom 23. April 1940, in: A VI b 3a, Bl. 43,
Archiv Epilepsiezentrum Kork.

97 Brief des badischen Innenministeriums vom 2. April 1940, in: A VI b 3b, Bl. 503, Archiv
Epilepsiezentrum Kork.

98 Brief des badischen Innenministeriums vom 22. Mai 1940, in: A VI b 3b, Bl. 513, Archiv
Epilepsiezentrum Kork.

99 vgl. Morlok, S. 27 und Klee, S. 147.

100 Antwortbrief Meerweins an das badische Innenministerium vom 24. Mai 1940, in:
A VI b 3b, Bl. 523, Archiv Epilepsiezentrum Kork.

101 Zeugenaussage Meerwein, 24. September 1947.

102 Kleider- und Taschengeldlisten, in: A VI b 3b, Bl. 525, 529-533 und 535-538, Archiv
Epilepsiezentrum Kork.

103 lt. Aussage eines noch lebenden Heimbewohners in Kork, der die Deportation als
13jähriger miterlebte (Gespräch vom 27. April 1990).

104 Aussage einer Tochter Pfarrer Meerweins, die die Ereignisse als 14jährige miterlebte
(Telefongespräch vom 23. April 1990).

105 Aussage des stellvertretenden Direktors Rupp vom 3. Dezember 1947 vor dem Amtsgericht
Münsingen (AZ: Ks 6/49 StA Tübingen).

106 vgl. Morlok, S. 27.

107 Briefe der Angehörigen und der Anstaltsleitung sind in sogenannten „Notakten von
Pfleglingen, 28. 5. 1940 und 23. 10. 1940" im Archiv des Epilepsiezentrums erhalten.
Die Notakten wurden über die Deportierten angelegt, da die regulären Krankenakten
beim Transport mitgegeben werden mußten.

108 siehe Klee, S. 196.

109 siehe Rückleben, S. 78.

110 siehe Klee, S. 198.

111 vgl. ebd., S. 199.

112 vgl. ebd., S. 199.

113 Zeugenaussage Meerwein, 24. September 1947.

114 vgl. Rückleben, S. 82.

115 vgl. Morlok, S. 68.

116 vgl. Klee, S. 205 und 212.

486


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0486