Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 516
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0516
Die Anfang September mit der Überschrift „Fanal des Unterganges" im
„Schwarzwälder Tageblatt" gemeldeten Erfolge in Rußland werden als
„übertrieben" bezeichnet.147 Im Oktober stößt die Werbung für Eiereinlegemittel
anläßlich des Eiermangels genauso auf Ablehnung wie die
Werbung für „Eierersatzmittel".148 Die schlechte Versorgung mit Tabakwaren
führt zur Forderung nach der Schaffung einer „Reichsraucherkarte".149

Im badischen Oberland finden in katholischen Kreisen geweihte „Todesgefahr
-Medaillons" starken Absatz.150 In Karlsruhe wird darüber geklagt,
daß selbst für Betriebe der Ernährungsbranche kaum Maschinenersatzteile
erhältlich seien.151

Im November wird gemeldet, daß der tragische Fliegertod des Generalobersten
Udet in der Bevölkerung Bestürzung hervorgerufen habe.152 Verschwiegen
wird allerdings, daß Udet nicht bei der Erprobung eines neuen
Flugzeugtyps umgekommen ist, sondern sich nach einem Besuch im „Sonderzug
Asien" des „Reichsmarschalls" im Reichsluftfahrtministerium
erschossen hat.153 Diese Stelle beweist, daß selbst die „Geheimen Lageberichte
" so frisiert wurden, daß sie dem offiziellen „Glauben" entsprachen.

Im Rahmen einer Aktion gegen das Abhören feindlicher Sender versehen
die Blockleiter die Empfangsgeräte der ihnen anvertrauten „Volksgenossen"
mit folgendem Anhänger154: „Das Abhören ausländischer Sender ist ein
Verbrechen gegen die nationale Sicherheit unseres Volkes. Es wird auf Befehl
des Führers mit schweren Zuchthausstrafen geahndet."

Insbesondere in den Schwarzwaldtälern macht sich bei den Einödbauern
Angst vor entflohenen, russischen Kriegsgefangenen breit155, eine Folge
entsprechender Propaganda. Im Hinblick auf Flaschensauger für Neugeborene
herrscht im ganzen Reichsgebiet ein nicht stillbarer Mangel.156 Der
Schweizer Radiosender Beromünster liegt in seiner Frequenz sehr nahe
neben deutschen Sendern157, so daß hierdurch oft der „unerwünschte" Sender
mitgehört werde. Die steigende Geldentwertung führt insbesondere
auch in Nordbaden zum Versuch, in Sachwerte zu fliehen.158 Zum Jahresende
beklagen die SS-Spitzel die Einnahmen der katholischen Kirche durch
Trauer- und Bittmessen, die immer mehr ansteigen würden.159

Zerbröckelnde Hoffnungen (1942)

Im Jahre 1942 verunglückt der „Reichsminister für Bewaffnung und Munition
", Fritz Todt, tödlich. Sein Nachfolger wird „des Führers Leibarchitekt"
Albert Speer. In Prag wird auf den „Stellvertretenden Reichsprotektor für
Böhmen und Mähren und Chef des Reichssicherheitshauptamtes" Heyd-
rich, ein Attentat verübt, dem dieser am 4. Juni erliegt. Furchtbare Rache-

516


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0516