Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 523
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0523
Hitlers auf dem absteigenden Ast befindet und nur durch Druck und Terror
an der Macht halten kann. Folgende Parolen tauchen auf: „Wir werden weiter
marschieren, bis alles in Scherben fällt" — „Münchner bleibt ruhig in
Euren Betten, wir suchen nur den Gefreiten (Hitler), den Hinkenden
(Goebbels) und den Fetten (Göring)".234 Die Presselenkung funktioniert im
Oktober 1943 etwas zu gut: Der Jugendappell, der auf die Zeit von 7.15 bis
7.45 Uhr angesetzt war und dazu diente, die Rede des Ministers Speer zu
hören, wurde in den Morgenausgaben(l) des gleichen Tages von „Straßburger
Neuesten Nachrichten" und „Der Führer" bereits mit ausführlicher Berichterstattung
bedacht.235 Mit einem „Westfalenheim" versucht der HJ-
Bann Konstanz stimmungsmäßig auf die nach Konstanz evakuierten Jugendlichen
einzuwirken.236 Im November 1943 gehen in Karlsruhe Gerüchte
über die Geldentwertung um, die nicht nur zu einem Nachlassen der Spartätigkeit
führen. Der Tauschhandel nimmt immer mehr zu.237 Verstärkt
wird Silbergeld gehortet, wobei alte Münzsorten bevorzugt werden, da man
ihnen einen höheren Silbergehalt unterstellt.238 Gelobt wird wiederum ein
Pressebericht im „Alemannen", der mit der Überschrift „Unabhängig vom
Raumbesitz entscheiden die Abnutzungsfaktoren" Stimmung zu machen
versucht.239 Gerüchteweise wird über eine Zwangsreduzierung der Spareinlagen
diskutiert, was zu einer Flucht in die Sachwerte führt.240

Mit zwei Jahren Gefängnis wegen Vergehens gegen das Heimtückegesetz
wird folgendes Gedicht bestraft:241

„Der nach russischer Art regiert,

sein Haar nach französischer Mode frisiert,

sein Schnurrbart nach englischer Art geschoren,

und selbst in Deutschland geboren,

der uns den römischen Gruß gelehrt,

von unseren Frauen viel Kinder begehrt,

und selbst keine erzeugen kann,

das ist in Deutschland der führende Mann."

Im Herbst 1943 nahm das Auftreten des Kartoffelkäfers in Baden besorgniserregenden
Umfang an.242 Bei Riegel wurden innerhalb zwei Wochen über
210000 Kartoffelkäfer gesammelt, bei Wyhl im gleichen Zeitraum 260000,
in Malsch bei Karlsruhe über 760000 Larven.

Daß niemand mehr an die angekündigten Vergeltungsschläge glaubt, zeigt
sich in folgenden sog. „Vergeltungs-Witzen":243

„Die Vergeltung kommt, wenn an den Altersheimen steht: Wegen Einberufung
geschlossen." — „1950. Besprechung im Führer-Hauptquartier über
den Termin der Vergeltung. Sie wird nochmals vertagt, weil man sich nicht
einigen kann, ob die beiden Flugzeuge neben- oder hintereinander fliegen

523


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0523