Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 549
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0549
Arbeitsformen der vierziger und
fünfziger Jahre

„Wenn es um seine Blätter geht, kennt er weder Freund noch Feind. Er geht
seiner Nase nach, braucht seinen Verstand und arbeitet aus dem Bauch. Er
macht seine Blätter, er macht sie für sich. Er sagt in Offenburg: ,Überall
ist Offenburg'... In der Tat: die Wirkungen Burdas und Nannens sind phänomenal
. Sie entsprachen den Bedürfnissen der Zeit. Sie haben eines gemeinsam
: Sie sind organisch gewachsen. Wie Dörfer, aus denen Großstädte
wurden. Die Städtegründer Burda und Nannen haben sich nie entfernt aus
ihrer Bilderstadt. Sie haben in den Jahren erweitert, angebaut, abgerissen;

549


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0549