Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 618
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0618
gestuft, so daß von den 182 Flugzeugen sechs geringere und acht schwerere
Gefechtsschäden (battle damage) meldeten, jedoch kein Totalverlust eintrat.

Die zweite Welle führte ihren Jagdschutz149 mit sich, der jedoch nicht über
Offenburg zum Einsatz kam, sondern wie bereits oben beschrieben, sich
verfuhr. Die erzielten Schäden am Boden wurden als gutes Ergebnis eingestuft
.

Die dritte Welle, bestehend aus 154 Consolidated B-24 Liberator, warf mit
144 Flugzeugen am Ziel ihre Bombenlast150 zwischen 12.25 Uhr und
12.41 Uhr, teilweise optisch, teilweise nach dem Funkmeßverfahren Gee-H,
aus 22000 bis 26000 feet auf die bereits brennenden Offenburger Bahnanlagen
.

Auch diese Welle warf Flugblätter ab.151 Für die Flak gaben die Besatzungen
die gleiche Einschätzung ab und kehrten mit neun leichtbeschädigten
Flugzeugen zu ihren Basen nach Großbritannien zurück.

Folgende Einheiten der 8. USAAF waren an dem Angriff beteiligt:

Group

Spitzname

Basis

Kommandeur

Flugzeugtyp



44 A, B, PFF

Flying Eightballs

Shipdam

Col E. H. Snarcky

B-24 Liberator



91 A,B,C

Ragged Irregulars

Bassingbourn

Col H. W. Terry

B-17 Flying Fortress



93 PFF

Travelling Circus

Hardwick

LtCol H. P. Barnard jr.

B-24 Liberator



303 A,B,C,PFF

Hell's Angels

Molesworth

Col W. S. Raper

B-17 Flying Fortress



379 A,B,C



Kimbolton

Col L. E. Lyle

B-17 Flying Fortress



384 A,B,C



Grafton Underwood

LtCol T. L. Milton

B-17 Flying Fortress



389 A,B, PFF

The Sky Scorpions

Hethel

Col R. D. Poths jr.

B-24-Liberator



398 A,B,C



Nuthampstead

Col F. P. Hunter

B-17 Flying Fortress



445 A, B,

Tibenham

Col W. W. Jones

B-24 Liberator



491 A, B

The Ringmasters

North Pickenham

Col A. W. Reed

B-24 Liberator



Die Jägereskorte, die aus 45 nordamerikanischen P-51 Mustang bestand,
hielt sich wie jene der zweiten Welle nicht über Offenburg auf, sondern flog
über Mittel- und Südhessen sowie über Württemberg Tiefflugangriffe unter
Einsatz der Bordwaffen.152

618


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0618