Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 651
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0651
Schramm, Percy Ernst (Hg.): Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht
1944-1945, Studienausgabe 8 Bde., Herrsching 1982.

Sherry, Michael S.: The rise of American air power, New Haven&London 1987.

Smith, Malcolm: British Air Strategy between the Wars, Oxford 1984.

Stadt Freiburg (Hg.): Gedenkt der Toten - Verwandelt Euch. Zum 40. Jahrestag der Zerstörung
Freiburgs am 27. November 1944, (= Reihe Städtischer Dokumentation 4/85), Freiburg
1985.

Stadt Offenburg (Hg.): Offenburg im Wandel der Zeiten, Band 3, Offenburg 1983.

Ueberschär, Gerd W.; Wette, Wolfgang: Bomben und Legenden. Die schrittweise Aufklärung
des Luftangriffes auf Freiburg am 10. Mai 1940, Freiburg 1981.

Ueberschär, Gerd. W.; Müller, Rolf-D.; Wette, Wolfgang: Wer aufgibt, wird erschossen.
Kriegsalltag und Kriegsende in Südwestdeutschland 1944/45, Freiburg 1985.

U.S. Air Force: The U.S. Air Service in World War I., o. O. 1981.

Verrier, Anthony: Bomber Offensive, London 1967.

Walz, Werner: Die Eisenbahn in Baden und Württemberg, Stuttgart 21984.

Watt, Donald Cameron: Restraints on War in the Airbefore 1945, in: Howard, Michael (ed.):
Restraints on War, Oxford 1979, S. 57-77.

Webster, Sir Charles; Frankland, Noble: The Strategie Air Offensive against Germany
1939-1945, in: Butler, Sir James (ed.): History of the Second World War, Vol. III: Victory
Part 5, London 1961. Para.: The attackon Communications, pp 244-261.

Periodika

New York Times (N YT), Neue Züricher Zeitung (N ZZ), Die Ottenau, Offenburger Tageblatt
(OT), The Times.

Anmerkungen

1 Der erste Fliegerangriff auf badisches Territorium erfolgte am 23. August 1914 auf Müllheim
. Angabe nach: Müller-Loebnitz, Wilhelm: Die Badener im Weltkrieg 1914/1918,
S.488.

2 Vgl. auch: Kuntzemüller, Albert: Die badischen Eisenbahnen 1840—1940, Freiburg
1940.

3 Vgl.: r\VM 5576 reel 74: Bereits bei Kriegsbeginn waren die Treibstoffmengen, welche für
die damalige Stärke der Streitkräfte zur Verfügung standen, knapp bemessen .Dies änderte
sich auch in den ersten Kriegsjahren nicht, so daß hier von einem Vabanquespiel der militärischen
Führung gesprochen werden kann.

4 Trotz großer Anstrengungen der Alliierten, die Produktion von Flugzeugen durch gezieltes
Bombardieren der Produktionsstandorte zu stören, hatte die deutsche Industrie das Maximum
ihres Produktionsausstoßes erst während der ersten Hälfte des Jahres 1944 erreicht.
Die Gründe hierfür sind bekannt: Dislozierung der Herstellung, Verlegung zum Teil in unterirdische
Fabriken. Die eigentlichen Probleme lagen bei der Synthetisierung von Treibstoff
, deren Herstellungsstätten die alliierten Bomberverbände wiederholt stark getroffen

651


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0651