Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 654
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0654
59 Zit. nach: PRO AIR 1/2428/305/29/1225, S. 31.

60 PRO AIR 1/2419.

61 PRO AIR 1 /2428/305/29/1225, S. 31.

62 PRO AIR 1/454/15/312/28.

63 PRO AIR 1/452/15/312/24.

64 PRO AIR 1/2428/305/29/225.

65 PRO AIR 1/2428/305/29/225.

66 PRO AIR 1/2428/305/29/225.

67 PRO AIR 1/2428/305/29/225.

68 Wert nach: PRO AIR 1/451/15/312/20.

69 PRO AIR 1/452/15/312/24.

70 10 bis 18 Flugzeuge.

71 Wert nach: PRO AIR 1/452/15/312/24.

72 PRO AIR 1/2428/305/29/225.

73 Vgl.: STA OG 5/1.431: Dossier über den Zwischenfall.

74 STA OG 5/1.431: Schreiben datiert vom 13. 11. 1917, von: Stadtrat der Stadt Offenburg
an: Stv. Generalkommando 14, Armeekorps Karlsruhe.

75 STA OG 5/1.431: Schreiben datiert vom 12. 2. 1918, von: Stadtrat der Stadt Offenburg,
an: Garnisonskommando Offenburg.

76 STAOG5/1.431.

77 Diese Maßnahmen sind auch nachgezeichnet in: PRO AIR 1/2104/204/36: Results of Air
Raids on Germany carried out by British Aircraft, January Ist-September 30th 1918.

78 Die personelle Stärke bezieht sich auf die zum jeweiligen Datum ermittelbaren Daten.

79 Müller-Loebnitz, Wilhelm: a.a.O. S. 490.

80 STA OG 5/1.431.

81 PRO AIR 1/452/15/312/24.

82 Vergleiche hierzu auch: Kuropka, Joachim: Die britische Luftkriegskonzeption gegen
Deutschland im Ersten Weltkrieg in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 1 /1980, S. 7 - 24.

83 Vgl. auch PRO AIR 1/2154/209/3/314: In dieser Liste der Ziele in Deutschland wird
Offenburg als Ziel Nr. 123 geführt, als Hauptziel werden „railway Workshops" angeführt.

84 BA-MARL 11-99.

85 BA-MARL 11-81, Blatt34/1.

86 ebda. Blatt 25/2, Blatt 20/2 und Anlage „Objektschutz", außerdem: BA-MA RL 11 -82,
Blatt 76/2, Blatt 57/2 (2 Seiten).

87 BA-MA/RL11 - 83: Enthält den Einsatzbefehl für den Objektschutz der Bahnhöfe mit den
Stellungsskizzen der Flak.

88 BA-MA/RL 11 - 83 und - 84.

89 Vgl. hierzu auch: Ueberschär, W. und Wette, W.: Bomben und Legenden, Freiburg 1981.
In diesem Werk wird der versehentliche Angriff durch die Luftwaffe auf Freiburg und dessen
propagandistische Verwertung durch die Nationalsozialisten als Aktion der Alliierten
ausführlich dargestellt.

90 BA-MA/RL 11-89, Blatt 32/2, Anlage 118 vom 11. 5. 1940.

91 Vgl.: Brooks, Stephen: Bomber, S. 26.

92 Vgl.: Brooks, Stephen: Bomber, S. 26.

93 BA-MA RW 19-2026.

94 BA-MA RW 19-2026, S. 150.

95 BA-MA RW 19-2026, S. 152.

96 PRO AIR 24/235.

97 PRO AIR 22-25 Air Ministry War Room Daily Summary Nos. 774-803, Sept. 1941.

98 PRO AIR 24-235: OPERATIONS RECORDS BOMBER COMMAND.

99 ebda.

654


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0654