Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 466
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0466
Christian Haldenwang (1770-1831)

Das vergessene Künstlergrab in Bad Rippoldsau

Adolf Schmid

K. H. Freiherr von Fahnenberg war in den dreißiger und vierziger Jahren
des letzten Jahrhunderts ein vielgelesener Reiseschriftsteller, besonders die
zahlreichen Schwarzwaldtouristen hatten in ihm einen guten Reiseführer. Er
hatte vor allem auch die Badeorte im Herzen des Schwarzwaldes bereist und
beschrieb die rasche Entwicklung. Bei Fahnenberg1 ist — nach einem Besuch
in Bad Rippoldsau — zu lesen: ,,. . Die Kirche ist geräumig in einfachem
Style erbaut. Auf dem gegenüber freundlich gelegenen Kirchhofe
ruhet Christian Haldenwang, einer der größten Kupferstecher Deutschlands
in der neueren Zeit. Mit Glück verband dieser gemüthvolle Künstler (auch
als Mensch seinen Freunden unvergeßlich) das Studium Woolets mit dem
der Natur, und der Kenner wird ihm, in Hinsicht auf Harmonie und Mäßigung
, den Vorrang vor dem Briten gern zugestehen."

Haldenwangs Grabstätte in Bad Rippoldsau (Stich eines unbekannten
Künstlers) Original im Augustiner-Museum Freiburg i. Br.

466


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0466