Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
71. Jahresband.1991
Seite: 529
(PDF, 143 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0529
53 Vgl. Thomas Mann. Briefe an Rene Schickele, in: Der Monat, Heft 158, Nov. 1961.
S. 47 (Brief vom 2.4. 1934). Noch 1937 versuchte Schickele in derselben Perspektive
die Weißen Blätter neu herauszugeben (unveröffentlichter Brief vom 1.2. 1937, Deutsches
Literaturarchiv. Marbach a. N.).

54 Annette Kolb. Blätter in den Wind, Frankfurt a.M. 1954, S. 119.

55 W III, S. 1263.

56 Zitiert in: Friedrich Bentmann 1974. S. 231.

57 „Ein Lynkeus für Europa" ... „Das arme Europa, das mehr als jemals gefährdete, ihm
gilt seine Sorge, sein Glaube" ... Thomas Mann. Zur französischen Ausgabe von Rene
Schickeies Witwe Bosca" (in: Altes und Neues, Frankfurt a. M„ 1953, S. 560ff. Wir
dürfen uns u. a. auf Mitteilungen des elsässischen Dichters Maxime Alexandre stützen,
der mit Schickele in Vence eng verbunden war. und dem wir wertvolle Auskunft verdanken
: „Schickele, quand je Tai connu ä Vence, restait foncierement Europeen. mais il
etait alors un Europeen blesse ä mort" (Brief vom 19. 10. 1975).

58 „Heute nacht, schlaflos, beschlossen, kleine französische Confession zu schreiben"
(unveröffentlichtes Tagebuch, 4. 12. 1935. Deutsches Literaturarchiv, Marbach a. N.).
Schickele hatte (19. und 20. 10„ 22. 11., 1. 12. 1935) das Publikationsverbot in Deutschland
erfahren.

59 So kommt es am 3. 9. 1939 beim Kriegsausbruch zu diesem erstaunlichen Bekenntnis
in französischer Sprache: „Des mots comme honneur, ideal, devoir. patriotisme qui me
remplissent et m'ont toujours rempli de mefiance quand ils etaient prononces en alle-
mand, en francais je les accepte ainsi qu'un fruit dans lequel je peux mordre avec con-
fiance. je sens sa fraicheur, son suc, son parfum. Je sens sa realite. Ma realite n'est donc
pas celle des Allemands. Je pense que c'est la chose essentielle et qui compte lorsqu'on
doit sincerement faire le partage entre ses affinites, lorsqu'il faut choisir". (Deutsches
Literaturarchiv, Marbach a.N.).

60 Siehe Anmerkung 57.

61 Claus Reinbolt, Das Grab eines einsamen Europäers, in: Dernieres nouvelles dAlsace,
8.4. 1953.

62 W I, S. 1007.

63 W I, S. 897.

64 W III, S. 620.

65 Sogar bei einem Straßburger Universitätskolloquium 1990, „L'idee europeenne dans la
culture des pays de langue allemande", war jede Anspielung auf das Elsaß (und Schickele
!) unerwünscht . . .

66 Vgl. Adrien Finck. Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur im Elsaß (Auslandsdeutsche
Literatur der Gegenwart, hrsg. v. Alexander Ritter. Band 19), Hildesheim 1987.
S. 42.

67 Edgar Morin. Penser I 'Europe, Paris 1987. Siehe u. a. S. 184: „Lexamen de la 'nouvelle
conscience europeene' nous conduit au diagnostic qu'il existe une demande silencieuse
et profonde d'Europe dans les peuples europeens. II faudrait une catalyse qui permette
ä cette demande de se reconnaitre et de s'exprimer. II nous semble que ce sont les intel-
lectuels des pays europeens qui pourraient et devraient exprimer la conscience du destin
commun et de l'identite commune pour permettre au besoin commun de s'exprimer."

68 W III, S. 655.

529


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1991/0529