Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 55
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0055
Kultur

Der Ortenaukreis setzte 1991 die Förderung der kulturellen Belange ungeschmälert
fort. Der Landkreis und die kreisangehörigen Gemeinden nehmen
die kulturellen Aufgaben in echter Funktionsaufteilung wahr, wobei
dem Ortenaukreis die Förderung überörtlicher bedeutsamer Belange zukommt
.

Der Ortenaukreis förderte im vergangenen Jahr folgende kulturelle Einrichtungen
:

- drei kreiseigene Volkshochschulen

- die Volkshochschulen der Städte Lahr und Offenburg

- die kreiseigene Blasmusikschule Kehl

- die Musikschulen Lahr und Offenburg

- die Sängerbünde und Volksmusikvereinigungen

- das Jahrbuch „Geroldsecker Land".

Im Rahmen der Kultur- und Heimatpflege hat der Ortenaukreis 1991 insgesamt
6,4 Mio DM verausgabt.

Heimatpreis 1991 an Kurt Klein

Der frühere Schulamtsdirektor Kurt Klein, wohnhaft in Hausach, erhielt
aufgrund seiner Leistungen auf kulturellem und publizistischem Gebiet den
„Heimatpreis des Ortenaukreises" 1991.

Kurt Klein ist den Freunden des oberrheinischen Kulturschaffens kein Unbekannter
. Schon früh wandte er sich der Heimatgeschichte und Volkskunde
zu. Als Lehrer einer Dorfschule hatte er die Möglichkeit, Land und Leute
kennenzulernen und Sitten und Gebräuche im Wechselspiel der Jahreszeiten
zu erfahren. Mit hintergründigem Humor und einer engen Verbundenheit
zur Heimat entwirft er in seinen Büchern, Fachbeiträgen und Vorträgen
ein breites Spektrum der Landschaft und Geschichte des Schwarzwaldes
. Er versteht es treffend, Verborgenes der Vergessenheit zu entreißen
und die heimatgeschichtlichen Gegebenheiten in die größeren historischen
Zusammenhänge einzubinden. Seine Ergebnisse heimatkundlicher Arbeiten
veröffentlicht er in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, ferner in
Rundfunk und Fernsehen. Neben heimat- und volkskundlichen Beiträgen
erzählt er heitere oder nachdenklich stimmende Begebenheiten, die seine
persönlichen Bindungen zu Land und Leuten dokumentieren.

55


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0055