Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
72. Jahresband.1992
Seite: 414
(PDF, 105 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0414
„die Holzgalerien einen stilwidrigen Einbau des vorigen Jahrhunderts"
nannte21. Die Stuckdecken bezeichnete er als „Überkleisterung"22 und die
Kanzel sei „nur" ein Barockwerk23 „von etwas schwülstiger Form"24. Der
gesamte Zustand, so Dürrn, sei „vor dem Beginn der Wiederherstellung
(...) kein sehr herzerhebender" gewesen25. Die vollkommene Barockisie-
rung der Kirche zu konservieren, stand also nie zur Debatte. Der historische
Wert der Barockisierung der Kirche wurde nicht erkannt.

Detaillierte denkmalpflegerische Konzepte Dürrns sind leider nicht erhalten
; sehr wahrscheinlich ist aber, daß er die nach seiner Ansicht nicht zum
romanischen Ursprungsbau passenden barocken Umbauten bloß aus Sparsamkeit
und nicht aus konservatorischem Prinzip beibehielt26. Auffällig ist,
daß Dürrn versuchte, die stilistischen Unterschiede zu kaschieren. Das geschah
am Außenbau durch das vollständige Abschlagen des barocken Putzes
bis auf das Ziegelmauerwerk im Sinne eines so vermuteten ursprünglichen
Aussehens. Die nun ebenfalls in nacktem Ziegelsteinmauerwerk dastehenden
barocken Seitenschiffe erfuhren damit eine gewisse Angleichung
an das romanische Ziegelmauerwerk des Obergadens (Abb. 8). Im Innern

Abb. 9: Blick durch das nördliche Seitenschiff nach Südwesten; Zustand
und Ausstattung nach der Restaurierung von 1887—97. Fotografie von
1934. (Bildarchiv Foto Marburg, Nr. 69.322).

414


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1992/0414