Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 33
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0033
veranstaltet. 1992 waren es in den Bereich der Erdgeschichte gehörende
Vorträge. Dr. Manfred Löscher referierte im August über „Eiszeit und
frühe Nacheiszeit im Oberrheingraben". Herr Wolfgang Kohler im September
über „Achate und andere Mineralien aus dem Raum Baden-Baden
und ihre Verwertung". Beide Vorträge, mit reichlich Bildmaterial veranschaulicht
, kamen bei den Besuchern (jeweils an die 30) gut an.

Unter Beteiligung von Mitgliedern des „Historischen Vereins für Mittelbaden
" wurde Ende Juli 1992 mit Genehmigung bzw. im Auftrag des Landesdenkmalamtes
eine kleine Sondiergrabung im „Münchwegschlag" in
Baden-Baden-Haueneberstein durchgeführt. Ein geradlinig verlaufender
Geländeknick und herumliegende Steine, die Zurichtungsspuren zeigten,
hatten an dieser Stelle die Aufmerksamkeit von L. Stemmle (Haueneberstein
) erweckt. Seine Meldung hat die Sondiergrabung veranlaßt. Gefunden
wurden die Überreste einer vermutlich römischen Mauer. Allerdings
fehlte in dem kleinen Grabungsbereich jede Verbandsstruktur des Mauerwerks
. Auch fand sich in dem kleinen Aufschluß kein eindeutig datierbares
Fundgut. Genaueres wird daher erst eine weitere Sondiergrabung ergeben
können. Eine solche wird aber erst möglich sein, wenn das zum größten
Teil von einer Schonung bedeckte und eingezäunte Gelände geöffnet und
gelichtet wird - nach Auskunft des Försters ist das in etwa 5 Jahren der
Fall.

Diese Aktion im Hauenebersteiner Wald führte auch dazu, daß H. Wagner
(Muggensturm) nur rund 200 m östlich der Grabungsstelle eine weitere
ebenfalls vermutlich römische Siedlungsstelle auffand. Diese war zwar
1924 schon einmal aufgefunden worden. Das wurde aber nie publiziert, so
daß die Fundstelle völlig in Vergessenheit geraten war.

Einige wenige andere Geländebegehungen waren ohne Erfolg.

Gerhard Hoffmann

Rheinau

Mitgliederversammlung am 7. März 1992 mit dem Vortrag „Aussagen der
Quellen zum bäuerlichen Leben des 18. und 19. Jahrhunderts im Schwarzwald
" (Dr. Dieter Kauß).

Studienfahrten: Kelheim (Befreiungshalle); Regensburg (Walhalla); Passau
(R. u. W. Demuth); Haslach (Trachtenmuseum, Stadtkern); W. Demuth,
K. Schütt); Thann (Münster/Altstadt); Ungersheim (Eco-Museum); Ber-

33


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0033