Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 135
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0135
11. Jahrhundert datiert sind.17 Ob diese Zeitstellung auch für das Willenburger
Stück gilt, müßte genauer untersucht werden. Es dürfte jedenfalls
eine frühe Existenz dieser Burg, im 12. Jahrhundert etwa, bestätigen. Darüber
hinaus steht es, jetzt als Armbrust-Abzugsbügel identifiziert, für eine
seltene Art von Funden aus hochmittelalterlicher Zeit, die nicht nur technisch
verblüffen, sondern auch künstlerisch beeindrucken.

Anmerkungen

1 Vgl. die Grabungsberichte: F. Schmider, Die Grabungen auf der Willenburg bei
Schiltach, in: Die Ottenau 42 (1962), S. 158-163; ebd. 44 (1964), S. 178-183; ebd. 46
(1966), S. 140-144; ebd. 48 (1968), S. 225-232; Laib, F., und Pfau, H., Die Grabungen
auf der Willenburg bei Schiltach, in: Die Ottenau 51 (1971), S. 110-116.

2 Vgl. dazu neuerdings: H. Harter, Adel und Burgen im oberen Kinziggebiet. Studien zur
Besiedlung und hochmittelalterlichen Herrschaftsbildung im Mittleren Schwarzwald,
Freiburg/München 1992 (= Forschungen zur Oberrheinischen Landesgeschichte
Bd. 37), S. 286 ff., wo auch die ältere Literatur verzeichnet ist.

3 Vgl. ebd., S. 287, Anm. 167.

4 Vgl. zu ihrer Dokumentation die Grabungsberichte (wie Anm. 1) und: Schiltach.
Schwarzwaldstadt im Kinzigtal, hg. von der Stadt Schiltach, bearb. von H. Harter und
E. Harter-Bachmann, Freiburg i. Br. 1980, S. 50-53. Ein Teil der Funde ist heute im
Schiltacher „Museum am Markt" ausgestellt.

5 F. Schmider 1966 (wie Anm. 1), S. 142 ff.

6 Ebd., S. 142.

7 Ebd.

8 Ebd., S. 142, 144.

9 Vgl. A. Kluge-Pinsker, Bogen und Armbrust, in: Das Reich der Salier 1024-1125.
Katalog zur Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz, Sigmaringen 1992, S. 96-99.

10 Vgl. ebd.

11 Diese Zuordnung bestätigte Frau Dr. A. Kluge-Pinsker, Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Mainz, die Bearbeiterin der entsprechenden Vitrine der Salierausstellung
(freundliche Mitteilung an den Verfasser vom 15. 6. 1992).

12 Wie Anm. 9, S. 97.

13 Diese Ausführungen beruhen auf der Darstellung von A. Kluge-Pinsker (wie Anm. 9).

14 Vgl. Laib, F., und Pfau, H. (wie Anm. 1), S. 111.

15 Vgl. A. Kluge-Pinsker (wie Anm. 9), S. 97.

16 Vgl. ebd.

17 Vgl. ebd., S. 98 f., Nr. 2: Armbrust-Abzugsbügel aus Braunschweig (10. Jahrhundert);
Nr. 5: Armbrust-Abzugsbügel von der Burg Altenberg im Kanton Basel-Land
(11. Jahrhundert). - Vgl. auch: Anm. 11.

Herrn Dr. Peter Schmidt-Thome, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Außenstelle Freiburg
, bin ich für Ratschläge und für die durch ihn ermöglichte zeichnerische Dokumentation
des Willenburger Abzugsbügels zu Dank verpflichtet.

Zu danken ist auch dem Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen, für die Genehmigung des Abdrucks
der Armbrust-Abbildung. Sie ist entnommen aus: Das Reich der Salier 1024-1125. Katalog
zur Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz, veranstaltet vom römisch-germanischen
Zentralmuseum Mainz, Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte, in Verbindung mit
dem Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz, Jan Thorbecke Verlag 1992, S. 96.

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0135