Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
73. Jahresband.1993
Seite: 412
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0412
Freiherr von Seldenecksches- sowie echtes Pilsener Bier. Beide Gebäude
überstanden den letzten Krieg nicht. Heute existieren außer den vorliegenden
Darstellungen auf den Rechnungsköpfen keine anderen Abbildungen
dieser renommierten Gasthöfe.

Eine besonders dekorative Ansicht der heutigen Stadthalle findet sich auf
der Rechnung der „Hotel und Saalbau Union" (Bild 20) mit den dahinter-
liegenden Gebäuden, vor dem malerischen Hintergrund der heimischen
Berge an einer breit dargestellten Landstraße gelegen. Der Text auf der
Rechnung für ein Wohltätigkeitskonzert des Frauenvereins wirbt mit dem
3000 Personen fassenden Saal und vermerkt einen „Hausdiener am Bahnhof
. Diese Ansicht lehnt an die Tradition des Landschaftsbildes des
18. und 19. Jahrhunderts an.

Im Gasthaus zum „Hanauer Hof (Bild 21) scheint das Brathähnchen, das
der Koch auf dem Teller appetitlich dampfen läßt, eine Spezialität gewesen
zu sein. Was die sechs Offiziere, sechs Burschen und vier Pferde, die die
Rechnung an die Stadtgemeinde als Kostgänger erwähnt, letztendlich verzehrten
, läßt sich heute nicht mehr nachvollziehen.

Verkehr-Transport

Neben einigen, z. T. bereits vorgestellten Berufssparten, heben sich bei
einer Gesamtschau der Briefköpfe auch spezielle Unternehmenszweige
durch besondere Kreativität hervor. Dazu gehört der Bereich Verkehr
-Transport. Dies ist nicht weiter überraschend, wenn man bedenkt,
daß gerade in diesem Sektor beschäftigte Unternehmen darauf angewiesen
sind, sich mit kurzen Aussagen werbewirksam in das ferne Gedächtnis ihrer
Kunden einzuprägen. Es leuchtet ein, wenn der Sattler und Wagenbauer
Gustav Link mit einer Pferdekutsche wirbt (Bild 22). Der Slogan „Zeit ist
Geld" für die Excelsior-Pneumatik (Bild 23) könnte da schon eher auf die
Offenburger Autodroschkerei passen (Bild 24), die - man beachte - „nach
allen Richtungen" fährt und „Tag und Nacht zur Verfügung" steht.

Die Speditionen stellen ihre Schlagkraft gerne durch die Darstellung ihrer
Kapazität unter Beweis. Bei der „Lagerhausgesellschaft Offenburg"
(Bild 25) wechselt sich ein Briefkopf mit allegorischen Accessoires aus
dem Bereich des Transportwesens (Pferdewagen, Eisenbahn, dampfunterstütztes
Segelschiff, gestapelte Pakete, Adler mit Weltkugel und weibliche
Gestalten mit Merkurflügeln) ab mit einer repräsentativen Darstellung des
Speditionsgebäudes (Bild 26). Es liegt ausgedehnt zwischen Bahngleisen,
auf denen Züge fahren, bereit, die angelieferten Güter auf die bereits

412


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1993/0412