Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 18
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0018
Nach einer Einführung über die religiöse, kunsthistorische und geschichtliche
Bedeutung des Friedhofes durch Bernhard Littenweiler wurde noch
die Synagoge in Kippenheim und der Thoraschrein-Vorhang aus der Etten-
heimer Synagoge im Bürgersaal in Euenheim besichtigt.

Die 1990 mit großem Erfolg in Euenheim gezeigte Ausstellung über Kardinal
Rohan wurde am 11. November 1994 im Heimatmuseum in Oberkirch
unter dem Titel „Kardinal Rohan - Landesherr von Oberkirch und
Euenheim" einem weiteren Interessentenkreis zugänglich gemacht. Die
gut besuchte Ausstellung, auch aus Straßburg und Saverne waren interessierte
Besucher gekommen, war von November bis Januar geöffnet.

Zahlreiche Zuhörer konnte der Vorsitzende am 21. November 1993 im
Bürgersaal in Euenheim zu einem Vortrag über Namenskunde, den Baron
Dietrich von Böcklin hielt, begrüßen. Baron von Böcklin verstand es
wiederum, seine Ausführungen unter Einbeziehung lokaler Orts- und Vornamen
auf lebendige Art und Weise vorzutragen. Im Anschluß an die Veranstaltung
wurden die Anwesenden zu einem Glas „Böcklin-Sekt" eingeladen
. Dieser Sekt war vor kurzem von der Winzergenossenschaft
Münchweier-Wallburg-Schmieheim kreiert worden.

Im Dezember veröffentlichte Bernhard Littenweiler einen Aufsatz über das
Ettenheimer Bähnle, um so an die Bahneröffnung im Dezember 1893 zu
erinnern. Zu diesem Thema hatte der Historische Verein Euenheim wegen
des Bärenbrunnenfestes schon ein Jahr vor dem eigentlichen Jubiläum das
Buch „'s Ettenheimer Bähnle" herausgebracht und im Rahmen einer Ausstellung
der Öffentlichkeit übergeben.

Bernhard Littenweiler

Gengenbach

28. 3.93 Jahresversammlung

24. 4. 93 Fahrt nach Zwiefalten, Heilig Kreuztal und Heunenburg bei
Upflamör, 30 Personen, jeweils mit Führung

18. 5.93 Stammtisch der Mitglieder bei Alfons Frei

24. 5. 93 Mit dem Museumsarbeitskreis nach Offenburg zur Otmar-Alt-
Ausstellung im Josefskrankenhaus, gleichzeitig Arbeitssitzung
IS


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0018