Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 43
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0043
an der wahrscheinlich schon damals bekannten Talstraße der Gutach verlorengegangen
sein.

W. Neuß (J. Naudascher)

1 Für die Einordnung des Fundes sei Herrn Dr. Rolf Dehn vom Landesdenkmalamt,
Abtl. Archäologische Denkmalpflege in Freiburg, gedankt.

2 Renato Peroni, Die Bevölkerung zu Bronze- und Eisenzeit, in: Leone Fasani, Die illustrierte
Weltgeschichte der Archäologie, 2. Auflage 1983, S. 139.

Nonnenweier. Am 04.11.93 erfolgte durch das Landesdenkmalamt, Außenstelle
Freiburg - unter Mithilfe von F. Heimburger und W. Peter - eine
Grabung im Gewann „Kleiner Rebgarten" beim jüdischen Friedhof von
Nonnenweier (Deutsche Grundkarte 7612.14).

Neben einem weiblichen Skelett wurde ein Bruchstück eines Bronzehohlrings
und eine Eisenkonkretion (vermutlich Gürtelschließe/-haken) aus der
jüngeren Hallstattzeit (600 v. Chr.) gefunden.

W. Peter

Römische Gebäudereste unter einer neuen Straßentrasse bei Rammersweier

Foto Naudascher

43


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0043