Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 72
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0072
Fachgruppe für neuere und Zeitgeschichte

Wolfgang M. Gall

Die Fachgruppe Zeitgeschichte traf sich im Jahr 1993 wieder dreimal im
Ritterhaus in Offenburg. Die Zahl der Teilnehmer/innen schwankte zwischen
vier und fünfzehn Personen.

Am 29. April hatten wir den Freiburger Doktoranten Roland Peter zum
Thema „Rüstungsindustrie in Baden während des Zweiten Weltkriegs" eingeladen
. Er referierte über Umfang und Verteilung der badischen Rüstungsbetriebe
, u. a. über verschiedene Ortenauer Betriebe.

Am 27. Oktober stand der Videofilm „Die polnische Erinnerung" des Filmemachers
Jürgen Stumpfhaus auf dem Programm. Er schildert die tragische
Geschichte des polnischen Zwangsarbeiters Jan Krol, der im Erlenschacher
Wald im Kaiserstuhl während des Dritten Reichs gehängt wurde.
Der Film versucht, das Mit- und Nebeneinanderleben von Kaiserstühlem
und Polen damals darzustellen und eine Brücke aus der Vergangenheit in
die Gegenwart herzustellen. Bei der anschließenden Diskussion kamen die
Stärken und Schwächen des Videos zur Debatte.

Am 25. November lud die Fachgruppe einen Kenner der Geschichte der
Ortenauer Juden, Jürgen Stüde, ein. Er referierte in einem Werkstattbericht
über seine Forschungen zum Thema „Antisemitismus in der Ottenau
während der Zeit des Kaiserreichs". Stüde wies auf Forschungslücken in
der Aufarbeitung der regionalen und lokalen Geschichte des politischen
Antisemitismus hin. Anhand von Dias stellte er Dokumente der antisemitischen
Agitation vor (Berichte über Tumulte, antisemitische Flugblätter und
Boykottaufrufe) und befaßte sich mit den Reaktionen der verschiedenen
Parteien und Konfessionen auf die Aktivitäten der Antisemiten. Stüde kam
zur These, daß sich vor allem evangelische Pfarrer im Lahrer Raum bei
diesen Gruppierungen engagierten; eine These, die auch durch die hohen
Wahlergebnisse der Antisemiten in den evangelischen Riedgemeinden unterstrichen
wird.

72


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0072