Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 111
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0111
Jahre 1973 begleichen könne. H. Schilli setzte mehrere befürwortende Vertreter
für Gutach ein, etwa Angehörige der Fakultät für Architektur der
Universität Karlsruhe und den bekannten Juristen Prof. Dr. H. Thieme in
Freiburg.

Anfang September 1970 beschloß der Kreistag Wolfach den Grunderwerb
zur Aufstellung des „Lorenzenhofs" im Museum. Nachdem H. Schilli
nochmals nachdrücklich das Kultusministerium um Landesmittel gebeten
hatte, machte dieses seine Billigung abhängig von der Zustimmung des
Landesdenkmalamts in Freiburg, die am 7. September 1970 erfolgte. Ende
des Monats stellte sich das Regierungspräsidium Freiburg ebenfalls hinter
den Erwerb für Gutach, um eines der schönsten noch erhaltenen Kinzigtäler
Bauernhäuser zu retten und zu bewahren. Am 26. Oktober 1970 gab
der Kreistag generell grünes Licht zum Erwerb der Grundstücke im Museum
und des „Lorenzenhofs". Die Abbruch- und Auf Stellungskosten übernahm
das Land Baden-Württemberg. Jetzt wurde nochmals über den Kaufpreis
verhandelt, ehe am 1. März 1971 der eigentliche Hofkaufvertrag zustande
kam. Anfang Mai 1971 wurde mit den Abbauarbeiten begonnen.
Dabei war erfreulich, daß 80 Prozent aller Holzbauelemente übernommen
werden konnten. Anfang Juni erhielt der Dachdecker aus dem Teufelsmoor
bei Bremen den Auftrag, den „Lorenzenhof" mit Reet zu decken. Im Jahre
1972 zur Museumssaison konnte dieser besichtigt werden.

Der „Lorenzenhof" in Oberwolfach an seinem ursprünglichen Standort „am Wasser"

111


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0111