Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 144
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0144
Frau

Barbara Aberle,
letzte im Vogtsbauernhof
lebende
Bäuerin.

und der Katharina Grimm, geb. Wälde. Diese Katharina wurde 1843 als
sechstes von elf Kindern des „Güthlinbesitzers in Wellerhöfen" Christian
Wälde (1809-1900) nach Erhalt des „achten Teils an dem sogenannten
Vogtsbauern-Hofgutes auf den Wellerhöfen, bestehnd in dem vierten Theil
an einem Wohnhaus"4, geboren. Sie heiratete in erste Ehe 1872 Johann
Grimm (1835-1887). Dieser wird deswegen 1876 auch in einem Güterkauf
als Teilbesitzer in dem Wellerhöfen5 genannt. Aus der Ehe ging ein Sohn
hervor, der ein Monat nach der Geburt (1873) starb. Johann Grimm starb
1887; da keine Kinder vorhanden waren, gingen die Liegenschaften in einem
Teilungsvertrag zurück an seine Frau Katharina, geb. Wälde6. Diese
heiratete ein Jahr später (1888), wie schon erwähnt, Konrad Aberle.

144


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0144