Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 161
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0161
gerüstes eingesetzt. Diese „Bänder" sind mit ihrer halben Stärke unten als
„Fußband" in Fußriegel und Ständer und oben als „Kopfband" in Ständer
und Wandpfette oder Wandbalken eingeblattet und mit Holznägeln festgenagelt
.

Die Ständer in den Stubenecken sind innen abgeschrägt. Die Wände der
vorderen Stube und die durch den „Stegenkasten" verbundene Stubenbühne
sind innen mit breiten Brettern und Deckleisten vertäfelt.

Ein besonderes Schmuckstück ist der „alemannische Fenstererker" der
vorderen Stube, in den die Fenster zwischen zwei waagrecht liegende Bal-

Oberer Hausgang
: Kammertür
von innen

161


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0161