Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 351
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0351
Um 1580 wurde der Oberbauernhof in Gutach erbaut (Aufnahme: 1911). In jener
Zeit entstanden die frühen Formen des markanten Gutachtäler Bauernhauses

Obwohl der Bergbau im württembergischen Amt Hornberg nie von Bedeutung
war, brachten die Bergleute neue Ideen und sicher auch neues Blut in
die abgelegene Schwarzwaldregion. Zwei Zeiträume, in denen das Glückauf
im Amt Hornberg erklang, zeichnen sich besonders deutlich ab. Der erste
setzte nach der endgültigen Anerkennung und erblichen Überlassung
des Bergregals durch den Kaiser an Graf Eberhard im Bart mit der Übergabe
des Herzogbriefes 1495 ein. Im 16. Jahrhundert wurde im Gutachtal eifrig
gemutet. Auf jene Anfänge gehen die im 18. Jahrhundert erneut betriebenen
Gruben St. Peter am Schlangenbrunnen, St. Johannes-Segen am
Bühlerstein und St. Jakob im Sulzbach (alle in Gutach) zurück. Abgebaut
wurde etwas Kupfer, aber von Gewinn konnte keine Rede sein, so daß die
Anstrengungen aufgegeben und die Gruben aufgelassen wurden.

Das Leben in Stadt und Amt war bis ins kleinste geregelt, und wer die Gesetze
und Vorschriften übertrat, mußte mit drakonischen Strafen rechnen.
In Hornberg wehrte man sich allerdings lange gegen reglementierende Be-

351


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0351