Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 586
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0586
31 ABB, Nr. 279 vom 3. Dezember 1928, S. 4.

32 Insgesamt wurden Ende der 20er Jahre in einem landwirtschaftlichen Notprogramm
200 Mio. RM für solche Maßnahmen zur Verfügung gestellt: Sering, S. 628 und
S. 629.

33 Schreiben der Badischen Landwirtschaftskammer an den Bürgermeister von Bühl
(Grüninger) vom 10. Oktober 1928, in: GLA Abt. 236/26357. Der Inhalt dieses Schreibens
wurde mittels einer Notiz in der Regionalzeitung ca. zwei Monate später einer
breiten Öffentlichkeit vorgestellt, und es kann angenommen werden, daß man mit der
Nennung der Fördermittel auf eine günstige Beeinflussung der öffentlichen Meinung
spekulierte: ABB, Nr. 282 vom 8. Dezember 1928, S. 5.

34 Schreiben des Bürgermeisters von Bühl (Griininger) an den Reichsminister für
Ernährung und Landwirtschaft vom 20. September 1929. in: GLA Abt. 236/26357.
Grüninger scheint hier um der Wirkung Willen ein Extrembeispiel genannt zu haben,
denn im Durchschnitt ergeben sich etwas höhere Preise (vgl. Tab. 2).

35 Maurath, S. 20. Vgl. Tab. 2 und Tab. 3.

36 Schreiben des Bürgermeisters von Bühl (Grüninger) an den Reichsminister für
Ernährung und Landwirtschaft vom 20. September 1929. in: GLA Abt. 236/26357.
Schon 1927 waren probeweise Erdbeeren vom Flughafen Oos nach Königsberg verschickt
worden, wo sie nach ca. 25 Stunden ankamen: ABB. Nr. 138 vom 18. Juni
1927, S. 5 und S. 6.

37 ABB, Nr. 90 vom 19. April 1932, S. 4.

38 ABB, Nr. 274 vom 27. November 1928, S. 2.

39 Allein die Zwetschgenbäume haben von 1925 bis 1933 um 43 000 Stück zugenommen
.

40 ABB, Nr. 298 vom 20. November 1928, S. 5.

41 ABB, Nr. 61 vom 14. März 1932, S. 6. Einen Überblick zu dieser Entwicklung geben
die „Monatlichen Berichte zur Lage der Landwirtschaft" der Badischen Landwirtschaftskammer
(ab 1933 der Hauptabteilung II der Landesbauernschaft) an das Ministerium
des Innern (ab 1933 an das Finanz- und Wirtschaftsministerium) von 1927 bis
1936, in: GLA Abt. 236/26556 und 26557.

42 ABB, Nr. 194 vom 26. August 1931, S. 4.

43 Denkschrift der Stadtgemeinde Bühl, des Obstbauvereins, der OAG usw. vom 8. April
1931, in: StaB N623.

44 Vgl.Anm.27.

45 ABB, Nr. 16 vom 21. Januar 1930. S. 6.

46 Schreiben des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft an den bad. Minister
des Innern vom 17. Oktober 1929, in: GLA Abt. 236/26357.

47 Schreiben der Badischen Landwirtschaftskammer an den bad. Minister des Innern vom
27. November 1929, in: GLA Abt. 236/26357. In anderen Gemeinden hatte man die
staatliche Hilfe nicht zurückgewiesen. Im benachbarten Oberkirch baute man schon
Mitte 1929 an einer Obstmarkthalle: ABB, Nr. 156 vom 9. Juli 1929, S. 4.

48 Schreiben des Präsidenten der Badischen Landwirtschaftskammer an den bad. Minister
des Innern vom 15. August 1931, in: StaB AI 172.

49 ABB, Nr. 270 vom 28. November 1928. S. 4; hier handelte es sich um eine bloße Verlegung
des Marktes von der Hauptstraße in weniger befahrene Nebenstraßen.

50 Maurath, S. 39.

51 Schreiben des Bürgermeisters von Bühl (Grüninger) an den Bürgermeister von Gaggenau
(Schneider) vom 10. Juni 1932, in: StaB AI 172.

52 ABB, Nr. 122 vom 27. Mai 1930. S. 7.

586


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0586