Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
74. Jahresband.1994
Seite: 626
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0626
gen zu lassen. Im Jahe 1830 erwarb Xaver Thoma das Gasthaus und betrieb
eine Bierbrauerei. Er war der Ururgroßvater des Gunther Thoma, dem bis
vor wenigen Jahren das Gasthaus gehörte. Er gab dem Haus den Namen
„Bierbrauerei zur Kanone", vermutlich in Anlehnung an seine vorherige
Tätigkeit als badischer Kanonier. Sein Sohn Rudolf hat 1863 über der Eingangstür
zum Gastraum ein Bild von der Frontseite des Gasthauses mit dem
Kreuz gemalt. Gunther Thoma, der fünfte Thoma auf der „Kanone", hatte

Longinus-Kreuz am Gasthaus „Krone" in Bollenbach

626


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1994/0626