Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
75. Jahresband.1995
Seite: 51
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0051
Tätigkeitsberichte der Fachgruppen
Fachgruppe Archäologie

Josef Naudascher

Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

Am 19.03.94 hat der Archäologische Arbeitskreis seine Jahresversammlung
im Schützenhaus in Bohlsbach abgehalten. Wie in den vergangenen
Jahren konnten wieder zahlreiche Mitglieder sowie Freunde aus dem
benachbarten Elsaß begrüßt werden.

Nach dem geschäftlichen Teil berichtete wieder Monsieur Etienne Hamm,
der sehr aktive Leiter des Cercle d'archeologie der Societe d'Histoire des
Quatre Cantons Benfeld - Erstein - Geispolsheim - Illkirch-Grafenstaden,
über die Ausgrabungen der keltischen Nekropole von Nordhouse/Elsaß.
Dort wurden in den vergangenen Jahren mit Unterstützung des Cercle
d'Archeologie, zahlreiche Grabhügel aus der Hallstattzeit um 600 v. Chr.
freigelegt. Sie liegen unmittelbar über den Rheinauen auf dem vom Wasser
geschützten Hochgestade.

Diese Ausgrabungen sind für den Archäologischen Arbeitskreis von außerordentlichem
Interesse. Liegen sie doch vis-ä-vis vom ortenauischen
Meißenheim, bei dem ebenfalls auf dem hochwassersicheren Terrain ein
keltischer Grabhügel ausgegraben wurde, in dessen Nähe weitere Gräber
vermutet werden.

Neben den eigentlichen Grabungsbildern mit vielen Details, die der Referent
eingehend erläuterte, zeigte er auch zahlreiche Funde aus den entsprechenden
Gräbern, so u. a. neben Bronzegegenständen auch Gewandnadeln
aus Gold.

Danach schloß der Hauptvortrag zum Thema „Vorgeschichtliche befestigte
Höhensiedlungen" - einige Beispiele aus dem Elsaß - an. Der Referent,
ein ausgezeichneter Kenner der Geschichte und Archäologie im Mittleren
Elsaß, Monsieur Jean-Marie Holderbach, Vizepräsident der Föderation
Societe d'Histoire et d'Archeologie d'Alsace und Mitarbeiter der Regional
Archeologie d'Alsace in Straßburg, zeigte zunächst zahlreiche Lichtbilder
von Höhensiedlungen und Befestigungsanlagen, so u. a. die bekannte
Heidenmauer auf dem Odilienberg, vorgeschichtliche Anlagen auf dem
Kastelberg, dem Heidenschloß über dem Mosigtal sowie auf der sogenannten
Frankenburg und dem Feengarten.

51


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0051