Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
75. Jahresband.1995
Seite: 154
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0154
Katalog der Funde

Glas

1 Fragment eines zoomorphen Glasgefäßes. Erhalten sind Kopf, Brust und Vorderlaufpaar
. Stark bestoßen, Oberflächenrißverwitterung. Frei geblasen, Ohren
und Beine sind als Glastropfen angesetzt und durch Zangeneinkniffe geformt.
Heftnarbe an der Brust. Die Schnauze des Tieres ist mit einer 1 mm im Dm großen
Öffnung versehen. Farbloses, durchscheinendes Glas. Maße (erhaltene Maximalwerte
): L 5,2 cm, B 3,5 cm, H 4,4 cm. - Verbleib: Privatbesitz (Slg. Vogt).

2 WS eines Facettenbechers. Randzone. Erhalten ist ein minimaler Rest einer umlaufenden
Leiste. Farbloses durchscheinendes Glas ohne Blasen. Gefäßdurchmesser
nicht gesichert. Zur Form: A. OLIVER, Faceted Glass, Gruppe 2. Datierung: 2.
Hälfte 1. Jh. n. Chr. - Inv. Nr. BaGern 14 (Slg. Vogt).

3 BS eines Glaskruges aus der Gruppe der kantigen oder zylindrischen Krüge.
Bodenmarke: Kreise. In Halbform geblasen, Boden leicht hochgewölbt. Blaugrünes
durchscheinendes Glas mit kleinen Blasen. Zur Form: B. RÜTTI, Gläser
Äugst, Form AR 156, AR 158, AR 159 und AR 160. - Inv. Nr. BaGern 14
(Slg. Vogt).

4 Glasschmelz. Zerschmolzenes Glasgefäß. Vermutlich Vierkantkrug. Das Gefäß
ist durch große Hitzeeinwirkung in sich zusammengesunken. Auf einer Seite sind
Spuren einer feinen Rippung - Reste eines Selleriehenkels (?) - erkennbar. Leicht
grünstichiges durchscheinendes Glas. Gewicht des Schmelzklumpens: 60 Gramm.
- Inv.Nr. BB 36 (Slg. Ruf).

5 Fragment einer gerippten Melonenperle aus blauer Glasfritte. Dm 2,2 cm,
H 1,5 cm. - Verbleib: Privatbesitz (Slg. Vogt).

Terra-Sigillata

6 RS einer Schüssel DRAG. 37. Dunkelroter, leicht glänzender Überzug. Rotbrauner
Scherben mit Kalkeinsprengseln. Dekor: Eierstab wie KNORR 1919,
Taf. 16,3; Blatt wie SCHÖNBERGER, Oberstimm Taf. 48, C 128; HERMET,
La Graufesenque PI. 8,20; Vogel wie HERMET, La Graufesenque PI. 28,39.
Eine identische Ausformung ist aus La Graufesenque bekannt: MOSER/
THIHARD, Nouvel Atelier 92, Abb. 30,3. Art des MERCATO. Datierung:
spätdomitianisch/frühtrajanisch. Lit.: Fundchronik. Fundber. Baden-Württemberg
15 (1990) 615, Taf. 95,1. - Inv.Nr. BB 366 (Slg. Braun).

7 RS einer Schüssel DRAG. 37. Dunkelroter, glänzender Überzug. Rotbrauner
Scherben mit Kalkeinsprengseln. Dekor: Eierstab wie KNORR 1952 Taf. 53A,
Schwein wie KNORR 1952 Taf. 53A. Art des SASMONOS. Nach freundl. Mitteilung
von Herrn Dr. A. Mees beruht der Dekorateurnamen SASMONOS auf einem
Lesefehler R. Knorrs. A. Mees löst das von KNORR 1909 (Fdber. Schwaben 17,
1909, Taf. IV, 1A) publizierte Graffito als OF MEMOR auf. Datierung: spätdo-
mitianisch/frühtrajanisch. Lit.: Fundchronik. Fundber. Baden-Wüttemberg 15
(1990) 615, Taf. 95,2. - Inv.Nr. BB 367 (Slg. Braun).

154


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0154