Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
75. Jahresband.1995
Seite: 439
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0439
2 K. H. Frh. Roth v. Schreckenstein, Die Insel Mainau - Geschichte einer Deutschor-
dens-Commende vom 13. bis zum 18. Jahrhundert - Karlsruhe 1873, S. 191-196.

3 Ausstellungskatalog „Gold und Silber aus Konstanz - Meisterwerke der Goldschmiedekunst
des 13. bis 18. Jahrhunderts." Rosgartenmuseum Konstanz 1985, S. 187 und
194.

4 Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland. Regensburg
1863, Band 2, S. 56.

5 In der 1630 neu angelegten Gruftkapelle der ehemaligen Landkomture zu Altshausen
(Schloßkirche) findet sich ein Grabdenkmal des als 14. Landkomtur beigesetzten Melchior
Heinrichs Freiherrn von Grandmont. Dort ist unter seinem Wappen die Inschrift
zu lesen: „Den 3. Jenner 1709 starb der hochw. hochwohlgeborene H. H. Melchior
Heinrich von Grammont, R. Kaiserl. Majestät Wirklicher Geheim-Rath und Statthalter
der Bailei Eis. und Burg., Kommenthur zu Altshausen, T.O.R." Vgl. B. Rueß. Die
Gruft und Gruftkapelle der ehemaligen Landkomture zu Altshausen - in: Beiträge zur
Kulturgeschichte von Altshausen und Umgebung, 4. Jg. - Heft Nr. 9 v. 4. Sept. 1981,
S. 50 - Nr. 14. K. H. Freiherr Roth von Schreckenstein, Direktor des Großherzogl. General
-Landes-Archivs Karlsruhe, bestätigte 1873 in seiner Chronik „Die Insel Mainau
- Geschichte einer Deutschordenskommende", daß M. H. v. Grandmont „zu Altshausen
gestorben" sei (Anm. 3: Provincialkapitelsakten der D.O.Bailei Elsaß-Burgund zu
Ludwigsburg (Staatsarchiv), Fase. 26).

6 Zentralarchiv des Deutschen Ordens in Wien (DOZA), Or. 628.

7 L. Nedopil, Deutsche Adelsproben aus dem Deutschen Ordens-Central-Archive, Wien
1868, 1. Band, S. 302, Nr. 2054, 2055.

8 DOZA, Ritterakten 141 - Nr. 567; Varia 2501; Varia 3387.

9 Grenzübergreifende Deutschordensprovinz im Elsaß, in der Schweiz und in Südwestdeutschland
.

10 Institut für Geschichte der Medizin der Universität Wien, „Deutsches Krankheitsnamen
-Buch" von Dr. M. Höfler, München 1899.

11 Wie Anm. 2.

12 DOZA Ritterakten 141 - Nr. 567.

13 DOZA Varia 3387.

14 Ausstellungskatalog „Kreuz und Schwert - Der Deutsche Orden in Südwestdeutschland
, in der Schweiz und im Elsaß" - Mainau 1991, S. 214 - II. B. a. 11.

15 Inv. Nr. LM 7458. Vgl. wie Anm. 14, S. 198 - II. A. b. 26 (Werner Jaggi).

16 Archiv des Klosters U. L. Frau der Augustinerchorfrauen in Offenburg, Akten Maria-
Viktoria-Stift, Grundstock-Vermögen - Gerätschaften 1792-1811.

17 O. Kähni, 150 Jahre Kloster „Unserer Lieben Frau" in Offenburg - in: Festschrift Kloster
Unserer Lieben Frau Offenburg 1823-1973, S. 10.

18 Wie Anm. 17, S. 11/12.

19 Archiv des „Südkurier" Konstanz, Bekanntmachung in der Konstanzer politischen Zeitung
, Jg. 1823 - Nro 113 vom 19. Sept. 1823, S. 593 (Beilage zu Nro 113). - Außerdem
: Erzbischöfliches Archiv Freiburg, Akten Kath. Oberstiftungsrat Nr. 11002, Honstetten
1816-1857.

20 H. Brommer, Insel Mainau - Schloßkirche St. Marien - Kl. Schnell-Kunstführer
Nr. 1207/1990.

21 Wie Anm. 14, S. 239 - II. B. b. 20 mit Farbabbildung.

22 Stadtarchiv Offenburg, Akten 5/5124 - Gr. Bd. Oberamt Offenburg - Die Abtretung
der der Stadt zugehörigen ehemaligen Franziskaner-Kirche an das weibliche Erziehungsinstitut
betr. 1824/25.

439


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1995/0439