Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 28
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0028
Herren Schneider, Haag und Tischler, ohne deren Mitarbeit, Unterstützung,
Anregung und Engagement wir heute nicht hier zu diesem Anlaß zusammengekommen
wären.

Meine Damen und Herren!

Die Überlegungen, unsere Vereinsbibliothek hier in den Räumen der ehemaligen
Essigfabrik in Kork unterzubringen, reichen bis in die zweite Jahreshälfte
1994 zurück. Die bisherige Unterbringung seit 1984 im Landratsamt
und zuvor im Ritterhaus in Offenburg erschien uns unbefriedigend und
auch für die Situation des Kreisarchivs bei mangelnden Räumlichkeiten für
dieses nicht ganz gerechtfertigt.

Im Gespräch mit Herrn Schneider eröffnete sich die Möglichkeit, unsere
Bibliothek hier im Rahmen der Sanierung des Gebäudes und der Erweiterung
des Handwerk-Museums sinnvoll für die Öffentlichkeit zugänglich
unterzubringen. Zugleich könnte der Historische Verein hier ein gewisses
Zentrum für sich und auch die Möglichkeit eines Engagements für Kork
und Kehl finden.

Die Mitgliederversammlung am 23. Oktober 1994 gab ihre Zustimmung
zu diesem Projekt. In Verhandlungen mit der Stadtverwaltung von Kehl
und der Ortschaftsverwaltung Kork galt es nun, die baulichen und vertraglichen
Voraussetzungen für eine Bibliotheksunterkunft zu schaffen. Dank
der Unterstützung von Ihnen, Herr Oberbürgermeister Prößdorf, und Ihnen
, Herr Bürgermeister Armbruster, war es möglich, am 28. Juni 1995 die
entsprechenden vertraglichen Regelungen zu unterzeichnen, nachdem der
Ortschaftsrat ebenfalls seine Zustimmung gegeben hatte. Herrn Ortsvorsteher
Karch sei hier ebenso für die gute Zusammenarbeit gedankt.

Nun kamen die baulichen Aktivitäten in Gang. Wer den Raum im Frühjahr
1995 hier gesehen hat, kommt heute aus dem Staunen nicht heraus, was
sich hier baulich getan hat. Es ist das Verdienst der Herren Schneider,
Haag und Tischler, für das ich nicht genügend danken kann und das ich als
herausragend hervorheben möchte. Mein Dank gilt aber auch den ABM-
Kräften, die bis zum heutigen Tag mitgeschafft und mitgearbeitet haben
und hoffentlich hier eine Bestätigung in ihrem Tun gefunden haben.

Ab November 1995 konnten wir selbst hier tätig werden, den Umzug in
die Wege leiten und die Bibliothek hier aufstellen und benutzbar machen.
Dies geschah im wesentlichen in Eigenarbeit des Vorstands. Engagiert haben
sich hier Herr Maier, unser Redakteur, den ich heute leider entschuldi-

28


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0028