Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 43
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0043
lienberg im Elsaß auf dem Programm, in deren Rahmen Auguste Schmidt
(Iiikirch) mit archäologischen Sonderheiten, besonders mit den prähistorischen
Mauerresten, bekannt machte.

Adolf Heß

Kehl - Hanauerland

Die Vortragsfolge des Winterhalbjahres 1994/95 wurde fortgesetzt

- am 23.2.95 mit einem Referat von Prof. Hansmartin Schwarzmaier, Direktor
des Badischen Generallandesarchivs Karlsruhe, über das Thema
„Die Anfänge des Prämonstratenser Stiftes Allerheiligen" im Hinblick
auf dessen Gründungsjubiläum vor 800 Jahren;

- am 10.3.95 mit einem Lichtbildervortrag von Frau Prof. Hemma Fasoli,
Kehl, über „Das unbekannte Burgund";

- am 23.3.95 mit einem Dia-Vortrag von Herrn Alfred Dietz, Weil/Rhein,
über die „Basler Museen".

Auf der Jahresversammlung der Mitgliedergruppe erfolgte am 10.3.95 satzungsgemäß
die Neuwahl des Vorstandes. Der bisherige 1. Vorsitzende, Dr.
med. vet. Fritz Fluhr, Linx, stand nach neunjähriger Amtszeit, d.h. nach
zweimaliger Wiederwahl, für eine 4. Amtsperiode nicht wieder zur Verfügung
, ebenso nicht Herr Rudolf Zwahl, Kehl, nach 21 Jahren Tätigkeit als
Schatzmeister (Rechner) und nach insgesamt mehr als 30jährigem Engagement
für den Vorstand; auch Herr Helmut Schneider, Kehl-Kork, kandidierte
nicht erneut. - Zum neuen Vorstand wurden ohne Gegenstimmen gewählt
: Prof. Dr. med. Rolf Kruse aus Kehl-Kork als 1. Vorsitzender, Dr.
med. vet. Fritz Fluhr aus Rheinau-Linx als 2. Vorsitzender und Herr Klaus
Gras aus Kehl als Schatzmeister; Herr Carl Helmut Steckner, Kehl, wurde
als Schriftführer wiedergewählt. Auf der ersten Sitzung dieses neuen Vorstandes
wurden mit den Herren Helmut Schneider und Rudolf Zwahl aus
dem alten Vorstand zwei Fachgruppen gegründet, eine für die Museumsarbeit
am Handwerkermuseum Kork (H. Schneider) und eine für Studienreisen
(R. Zwahl).

Die Studienreisen des Jahres 1995 führten

- am 20.4.95 in die Kunsthalle Tübingen zur Ausstellung „Degas als Porträtist
" und nach Rottenburg, u.a. ins neue Römermuseum;

- vom 5. bis 11.6.95 nach Burgund: Von Dijon aus wurden u.a. (kunst-)

43


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0043