Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 48
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0048
In der Generalversammlung wurde die Vorstandschaft durch Nachwahlen
vervollständigt. Außer dem Vorsitzenden (Karl-August Lehmann), dem 2.
Vorsitzenden (Klaus Lehmann), der Geschäftsführerin (Ursula Kasper) und
den Beisitzern (Gemeinde: Bürgermeister Otmar Ritter; Schule: Ursula Re-
mer) wird künftig Wolfgang Lehmann die Kirchengemeinde vertreten.

Die Restaurierung der alten Dampflok, um die sich die Eisenbahnfreunde
aus dem Achertal kümmern, hat der Historische Verein in Film und Bild
dokumentiert und außerdem zusammen mit der Gemeinde finanziell unterstützt
.

Anläßlich des zweiten „Bäuerlichen Weihnachtsmarktes" hat der Historische
Verein zusammen mit unserem Mitglied, Malermeister Berthold Roth,
wiederum eine Ausstellung mit heimischen Motiven organisiert.

Eine Arbeitsgruppe befaßt sich derzeit mit der Beschilderung von markanten
Gebäuden des Ortes. Eine Beschreibung soll den „Ortsrundgang" für
Gäste und Einheimische ergänzen.

Karl-August Lehmann

Oberkirch
28.Januar

1. März

25. März

Winterfahrt durch das Glottertal - Titisee nach St. Blasien.
Dort Besichtigung der ehemaligen Benediktinerabtei sowie
des Kuppelbaues des Doms - mit sachkundiger Führung.
Nach der Mittagspause Rückfahrt durch das Münstertal
mit Halt in St. Trudpert.

Aschermittwoch. Wie jedes Jahr war die Rätselfahrt angesagt
. Über Allerheiligen zur Brandmatt (Kaffeepause) wurde
das Rätselziel angesteuert: „Kloster Schwarzach". Pfarrer
Dilzer machte uns mit der Geschichte der ehemaligen
Reichsabtei vertraut. Die Gewinner der Rätselfahrt wurden
bei einem gemütlichen Abschluß in Scherzheim ausgelost.

In einem exzellenten Vortrag - ergänzt durch sehr gute
Dias - referierte Münsterbaumeister i.R. Haeusser über das
Straßburger Münster. Sowohl die Beseitigung der Kriegsschäden
als auch die laufenden Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten
wurden erklärt. Ebenso die hiermit
verbundene schöpferische wie auch praktische Arbeit der
Münsterbauhütte.

48


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0048