Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 56
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0056
Leider mußte der auf Dezember geplante Vortrag von Manfred Huber
„Kloster Schwarzach" auf das neue Jahr verschoben werden.

Das Buch „Stadtgeschichte Stollhofen" konnte noch im Dezember an die
Bevölkerung mit 260 Vorbestellungen verteilt werden.

Das Jahr brachte der Ortsgruppe einen Zuwachs von 11 Mitgliedern, somit
beenden wir das Jahr mit einem Mitgliederstand von 31.

E. Gutmann

Schapbach

Ein Treffen ehemaliger Bergleute organisierte und betreute F. Weller.

Erstmals nach 1945 wurde ein Maibaum erstellt. Der HV war hier mit hist.
Bildmaterial beratend tätig.

Die schriftl. Erinnerungen des Bergmanns L.W. wurden bearbeitet (Furt-
wängler).

Zum Thema „1945" veröffentlichte Maria Schmid (Polderberg) vier
Beiträge in „Aus einer anderen Zeit" (Kreisseniorenrat FDS).

Eine Wanderung zu Zeugnissen der Flößerei und des Bergbaus wurde zusammen
mit dem SWV angeboten (Furtwängler).

Untersuchungen zum Thema 1848/49 sind aufgenommen. (Der „Heckerbrunnen
", E. Börsig).

Ein Türrahmen 1634 aus Gebäudeabbruch wurde am Campingplatz aufgestellt
(Bonath).

R.B. Herden stellte histor. Zinnfiguren in der Sparkasse aus.

Zu vermerken sind noch verschiedene Zugänge für die Sammlungen (u.a.
von Schmidt, Offenbach).

Sterbefälle: Ehrendes Gedenken gilt den Gründungsmitgliedern (1981)
Wilhelm Armbruster, Marxenhof, und Hans Schmid, Ferdishof, der mit
Nachdruck die Gründung des Vereins und die Herausgabe der Ortschronik
gefördert hat.

Dank auch an dieser Stelle allen Mitarbeitern im und außerhalb des Vereins
.

Johannes Furtwängler

56


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0056