Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 58
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0058
schönerungsverein Steinach unter dem Moto:
„Steinacher Mühlenwanderung".
Beim Ferienprogramm „Spiel und Spaß, für jeden
was" war die Mitgliedergruppe Steinach mit dem
Beitrag „Vom Korn zum Brot" vertreten. Zur
Einführung in dieses interessante und auch historische
Thema fand zuerst ein kleiner Rundgang
durch das Heimat- und Kleinbrennermuseum/Bereich
Landwirtschaft und anschließend eine Besichtigung
mit Führung der Mühle im „Zinken"
Niederbach sowie eines Hopfspeichers im „Zinken
" Oberbach mit den anwesenden „Junghistorikern
" statt.

Mitarbeit des Hist. Vereins Steinach im Rahmen
des Dorffestes zu Gunsten der Kirchenrenovation
der Hl. Kreuz-Kirche mit dem Beitrag: „Hist.
Verkaufsstand".

Diverse Arbeitseinsätze Heimat- und Kleinbrennermuseum: Sauberhaltung
des Gebäudes, Reparaturen und Konservierungsarbeiten
an diversen Utensilien, Integration
neu erhaltener Exponate, Aufbau der saisonal
wechselnden Sonderaustellung: „Die Imkerei -
das Leben mit der Biene" in Zusammenarbeit mit
dem örtlichen Imkerverein.
Museumsdienst (Sonntag/Mittwoch)

Brauchtum Planung, Vorbereitung und Durchführung „Klau-

senbigger" (Umgang in Steinach mit zwei Gruppen
).

Bernd Obert

Yburg

Neben der Arbeit an der Heizung im Rebland-Museum, die unsere ganzen
Kräfte beansprucht, wurden für unsere Mitglieder folgende Veranstaltungen
, in Zusammenarbeit mit dem Kirchlichen Bildungswerk Rebland, angeboten
: Eine Fahrt nach Renningen zur „schönsten Krippe im Ländle",
Besuch des Heimatmuseums in Weitenung, Vortrag über die Geschichte
der Spielbank Baden-Baden, Besuch des Klosters Lichtental, Führungen
im Städtl Steinbach, Stammtische und ein besonders schöner Vortrag von
Hans Werle, Bühl, über die romanische Kunst im Burgund. Bei der gut besuchten
Mitgliederversammlung im November hielt Kurt Klein seinen Vortrag
über die Glasbläser im Schwarzwald.

Ursula Schäfer

58


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0058