Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 113
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0113
Fachgruppe Neuere und Zeitgeschichte

Dr. Wolfgang M. Gall

Die Fachgruppe für Zeitgeschichte beschäftigte sich im ersten Halbjahr
1995 thematisch mit dem 50. Jahrestag des Kriegsendes. Im Mittelpunkt
stand eine Veranstaltung mit Lokalhistoriker(innen) aus mehreren Ortenau-
er Gemeinden, die über das jeweilige Lokalgeschehen im April 1945 referierten
. Dabei kam zum Vorschein, wie unterschiedlich trotz ereignisgeschichtlicher
Übereinstimmungen die zeitgenössischen Wahrnehmungen
des Kriegsendes waren. Eine kleine Arbeitsgruppe stellte auf der Grundlage
einiger Quellen aus dem Erzbischöflichen Archiv Freiburg eine chronologische
Zusammenfassung der Ereignisse her, die im Jahresband 1995 der
Ortenau erschienen ist.

Im Oktober führte uns eine Exkursion nach Kehl. Dort besuchten wir die
Ausstellung „Kehl im Dritten Reich", durch die uns Stadtarchivar Hartmut
Stüwe führte. Hier erwartete uns eine sehr gut inszenierte Ausstellung
durch die Kehler Geschichte des Nationalsozialismus, die durch die Art
der Darstellung und die Fülle an Exponaten überzeugte.

Im November fand ein sehr interessanter Dia-Vortrag von Gerhard Fink-
beiner über die Auswanderung von Schuttertälern in die USA statt mit Beteiligung
einiger Bürger aus Zell-Weierbach, die ebenfalls intensive Beziehungen
zu den Nachfahren der Zell-Weierbacher Auswanderer pflegen.

Seit Herbst 1995 trifft sich eine Arbeitsgruppe „1848" zum 150. Jubiläum
der badischen Revolution regelmäßig im vier- bis sechswöchigen Rhythmus
. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, sich zum Thema „1848/49er Revolution
" fachlich auszutauschen sowie gemeinsame und übergreifende Aspekte
der Geschichte des Vormärz und der Revolutionsjahre herauszuarbeiten.
Bisher referierten Rainer Schimpf, Norbert Möller und Thorsten Mietzner
über die Ereignisse in Offenburg und Lahr.

113


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0113