Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 204
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0204
Carl, Freiherr von Neubronn (1807-1885)

1841 bis 1843 Amtmann in Kork

Am 1. Februar 1807 in Karlsruhe als Sohn eines Kammerherrn und Oberforstmeisters
geboren, studierte Carl von Neubronn ab 1825 Jurisprudenz
in Heidelberg und legte 1830 wohl die juristische Prüfung ab, denn er wurde
in jenem Jahr zum Rechtspraktikanten ernannt. Von 1835 bis 1838 amtierte
er als Assessor beim Bezirksamt Euenheim. 1837 erhielt er den Titel
„Hofjunker". Als Amtmann beim Bezirksamt Lahr von 1838 bis 1841,
wurde er 1838 zum Kammerjunker ernannt. 1841 bis 1843 war er in Kork
Amtmann.

1843/44 übte er dieselbe Funktion in Lörrach aus, ehe er von 1844 bis
1847 Oberamtmann in Pforzheim war und dort 1846 als Kammerherr ausgezeichnet
wurde. 1847 bis 1849 wurde er als Stadtdirektor nach Heidelberg
und von 1849 bis 1853 in derselben Funktion nach Lahr berufen, wo
er 1851 zum Geheimen Rat III. Klasse ernannt wurde. 1853 bis 1874 amtierte
v. Neubronn ebenfalls als Stadtdirektor in Karlsruhe, ehe er von 1874
bis 1883 als Geheimer Finanzrat und Dritter Rat in die Oberrechnungs-
kammer berufen wurde, wo er 1876 zum Zweiten Rat, 1879 zum Geheimen
Rat III. Klasse und 1883 zum Geheimen Rat II. Klasse befördert wurde
. Im Jahre 1883 pensioniert, starb Carl von Neubronn am 28. November
1885 in Karlsruhe.

1842 bis 1845 war C. von Neubronn Abgeordneter des Landtags für den
Wahlkreis Lahr Stadt und 1851 bis 1854 Abgeordneter des Landtags für
den Wahlkreis Heidelberg.

Carl von Neubronn wurde 1851 mit dem Ritterkreuz des Zähringer
Löwenordens, danach mit dem Kommandeurskreuz II. Klasse desselben
Ordens ausgezeichnet. 1867 erhielt er das Ritterkreuz I. Klasse des Sach-
sen-Ernestinischen Hausordens und 1868 das Komturkreuz des Verdienstordens
der bayerischen Krone35.

Wilhelm Exter (1805-1873)

1843 bis 1847 Amtmann und Oberamtmann in Kork

Als Enkel des ersten badischen Amtmanns Joachim Friedrich Exter und als
Sohn des Kreissekretärs Friedr. Wilhelm Exter am 2. September 1805 in
Kork geboren, bestand Wilhelm Exter im Jahre 1829 seine juristische Prüfung
. Danach war er Rechtspraktikant in Durlach. 1834 bis 1838 amtierte
er als Assessor in Durlach, von 1838 bis 1841 als Assessor und Amtmann

204


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0204