Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 207
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0207
war Otto Flad Amtsvorstand des Bezirksamts Konstanz. Dort wurde er
1874 zum Stadtdirektor ernannt. In dieser Funktion blieb er bis 1876. Von
1876 bis 1878 war er noch Amtsvorstand des Oberamts Heidelberg, ehe er
am 22. Februar 1878 in Heidelberg starb.

Otto Flad wurde 1870 mit dem Ritterkreuz I. Klasse des Zähringer
Löwenordens sowie 1871 mit dem Eisernen Kreuz am Bande ausgezeichnet40
.

Leopold Sonntag (1830-1896)

1871 bis 1877 Oberamtmann in Kork

Am 17. November 1830 in Schopfheim als Sohn eines evangelischen Pfarrers
geboren, studierte Leopold Sonntag von 1850 bis 1855 Rechtswissenschaft
an den Universitäten Freiburg, Bonn und Heidelberg. 1855 und

1858 legte er die beiden juristischen Staatsprüfungen ab.

1858/59 betätigte er sich als Gehilfe beim Hofgerichtsadvokat in Freiburg,

1859 bis 1861 als Aktuar beim Bezirksamt Waldkirch und 1861/62 als Aktuar
beim Stadtamt Freiburg. Von 1862 bis 1864 half er bei den Bezirksämtern
Gengenbach, Triberg und Heidelberg aus, bevor er von 1864 bis 1867
Amtmann beim Bezirksamt Heidelberg wurde. 1867 wurde er schon als
Amtsvorstand zum Bezirksamt Wiesloch berufen, dort 1869 zum Oberamtmann
ernannt, ebenda bleibend bis 1871. Von 1871 bis 1877 war L. Sonntag
dann Oberamtmann in Kork, von 1877 bis 1879 in Bretten und 1879
bis 1883 beim Bezirksamt Durlach. Von 1883 bis 1890 war er Oberamtmann
in Lörrach, wo er 1887 zum Geheimen Regierungsrat ernannt wurde.
Schließlich war er von 1890 bis 1896 Amtsvorstand und Geheimer Regierungsrat
beim Bezirksamt Freiburg, ehe er am 9. März 1896 in Freiburg
starb. Er ertrank bei einem Brückeneinsturz infolge eines Hochwassers in
den Fluten der Dreisam.

Leopold Sonntag wurde 1880 mit dem Ritterkreuz I. Klasse und 1892 mit
dem Eichenlaub zum Ritterkreuz I. Klasse des Zähringer Löwenordens
ausgezeichnet41.

Dr. Richard Reinhard (1846-1920)
1877 bis 1881 Oberamtmann in Kork

Im Jahre 1846 in Freiburg geboren, legte Richard Reinhard 1871 die 2. Jurist
. Prüfung ab und promovierte im Jahre 1872 zum Dr. jur. Als Rechts-

207


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0207