Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
76. Jahresband.1996
Seite: 625
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0625
1952
1958/59
1958 bis 1962
1959

1960
1961

1. Oktober 1962

1975

1995

Bau des Hauses in der Löhliswälderstraße.
Entwurf für das Schutterwälder „Kriegerdenkmal".
Ausmalung der Höfener Kapelle.

Verleihung des Ortenauer Kulturpreises (zusammen mit anderen
Künstlern).

Wandbild in der Schutterwälder Schule.
Wandbilder in den Schulen von Berghaupten und Dundenheim.
Nach längerer schwerer Krankheit stirbt Andreas Meier in seinem
Haus in Höfen.

Kleine Gedenkausstellung in der Schutterwälder Sparkasse aus Anlaß
des 80. Geburtstags.

Umfassende Gedenkausstellung im Schutterwälder Rathaus anläßlich
des 100. Geburtstags.

Anhang

Literatur: Zur Geschichte Schutterwalds siehe: Hermann Braunstein, Chronik von
Schutterwald, Schutterwald 1974. Darin S. 189 auch über Andreas Meier, auf den Bildtafeln
zwischen S. 208 und 209 der von Meier ausgemalte Innenraum der Höfener Kapelle. -
Zur Badischen Landeskunstschule: Siegfried Wichmann, Von der Großherzoglichen Badischen
Akademie zur Landeskunstschule der 20er Jahre, in: Staatliche Akademie der Bildenden
Künste, Karlsruhe 1979, S. 46ff. - Über Meiers Lehrer Schnarrenberger: Wilhelm
Schnarrenberger (1892-1966); Malerei zwischen Poesie und Prosa (Ausstellungskatalog),
Karlsruhe 1993. - Zur Mannheimer Kunsthalle: Karoline Hille, Spuren der Moderne. Die
Mannheimer Kunsthalle von 1918 bis 1933, Berlin 1994. - Über Leo Weismantel: Artikel
im Lexikon der Kinder- und Jugendbuchliteratur, herausgegeben von Klaus Doderer, Weinheim
und Basel 1979, Band 3, S. 781 f. - Zur Heidelberger Zeit: Das sind wir. Heidelberger
Bildner, Dichter und Musiker, Heidelberg 1934, darin S. 60f. über Andreas Meier. - Zur
Kunstpolitik während der NS-Zeit siehe die umfangreiche Bibliographie in: „Entartete
Kunst", Das Schicksal der Avantgarde im Nazi-Deutschland, München und Los Angeles
1992.

Zeitungsberichte über Andreas Meier (Auswahl): Der Märchenmaler von Schutterwald,
Offenburger Tageblatt v. 25. 11. 1950. - Ortenauer Kulturpreis 1959 vergeben, Offenburger
Tageblatt v. 26. 9. 1959. - Andreas Meier. Das Künstlerporträt, Ortenauer Heimatblatt
v. 1. 11. 1960. - Im Zwiespalt zwischen Stadt und Land. Ausstellung mit Zeichnungen des
Schutterwälder Künstlers Andreas Meier, Badische Zeitung v. 15.4. 1995.

Der künstlerische Nachlaß: Der größte Teil der Werke von Andreas Meier befindet sich in
Privatbesitz, insbesondere bei der Familie. Neben einem Blatt in der Mannheimer Kunsthalle
konnten in öffentlichem Besitz bislang nur einige weitere Blätter in der Bilderkammer
des Heidelberger Rathauses aufgefunden werden. Ein Großteil der von Meier illustrierten
Kinder- und Schulfibeln sind, außer in Privatbesitz, unter anderem im Institut für Jugendbuchforschung
in Frankfurt a.M. vorhanden. Der schriftliche Nachlaß, dessen wichtigster
Bestandteil drei eng beschriebene Tagebuchbände bilden, befindet sich ebenfalls im Besitz
der Familie.

625


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1996/0625