Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 107
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0107
Fachgruppe Flurnamen und Mundart

Dr. Ewald M. Hall
Fachgruppe Flurnamen

Am 6. Januar 1996 wurde in Willstätt-Eckartsweier im Rahmen der Bürgerversammlung
das Flurnamenbuch der Gemeinde Willstätt der Öffentlichkeit
vorgestellt.

Am 20. Januar führte der Fachgruppenleiter zusammen mit Herrn Dr. Suso
Gärtner eine mundartliche Erhebung der Flurnamen von Bühl-Waldmatt
durch. Eine Erläuterung und eine Liste der aktuellen und historischen Flurnamen
von Waldmatt findet sich in der Festschrift ,600 Jahre Waldmatt
1396-1996', die von der Dorfgemeinschaft Waldmatt e. V. anläßlich der
ersten urkundlichen Erwähnung des Dörfchens im Jahre 1396 herausgegeben
wurde. Die Liste der historischen Namen wurde hierin von Dr. Gärtner
erarbeitet.

Am 2. März fand eine Besprechung mit Herrn Erich Obert in Steinach und
mit Herrn Alfred Buchholz in Fischerbach im Kinzigtal statt. Herr Obert
plant eine Überarbeitung der Flurnamen von Steinach und eine Sammlung
der Flurnamen von Welschensteinach. Das Flurnamenbuch der Gemeinde
Fischerbach von Herrn Buchholz ist inzwischen soweit fortgeschritten, daß
für Weihnachten 1997 eine Veröffentlichung ins Auge gefaßt werden kann.

Am 25. Juni traf sich der Fachgruppenleiter mit dem Vorstand des Historischen
Vereins von Rheinau, Herrn Walter Demuth, zu einer Vorbesprechung
wegen der Planung eines Flurnamenbuches der Stadt Rheinau. Die
Stadt steht den Bemühungen des Vereins positiv gegenüber und hat der
Herausgabe eines Flurnamenbuches grundsätzlich zugestimmt.

Am 7. Dezember fanden sich die zahlreichen Mitarbeiter der Fachgruppe
in Haslach-Schnellingen im Gasthof „Zur Blume" zur alljährlichen vorweihnachtlichen
Besprechung zusammen. Auf dem Programm stand die
Planung der weiteren Arbeit in der Fachgruppe Flurnamen. Nachdem die
Arbeitsweise bei der Sammlung von Flurnamen in den vorangegangenen
Einführungen und Zusammenkünften weitgehend klargestellt werden
konnte, wurde vom Fachgruppenleiter als neues Projekt ein ,Flurnamenat-
las des Kinzigtals' vorgestellt. Grundlage hierfür bilden alle Flurnamen,
die auf den Ubersichtsplänen der badischen Vermessungsaktion, die mit
dem Vermessungsgesetz von 1852 begann, verzeichnet wurden. Erfaßt

107


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0107