Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 216
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0216
Auf vielen Gefäßen finden sich Spuren, die auf Arbeitsgänge bei der Herstellung
schließen lassen (wie Drehrillen, Abtrennen von der Töpferscheibe
). Erwähnenswert sind drei Gefäßböden, die nach dem Brand in der
Mitte durchbohrt wurden. Der Zweck dieser Durchbohrung ist fraglich.9
(Abb. 14).

Eingehendere Untersuchungen des Keramikmaterials könnten weitere Ergebnisse
erbringen.10

Ein Vergleich mit anderen Fundkomplexen, wie dem Kornmarkt in Heidelberg11
macht eine Datierung der Keramik in die 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts
wahrscheinlich.

B. Glas

Nur wenige Prozent des Fundmaterials sind Glasfragmente. Der größte
Anteil ist Fensterglas. Neben wenigen Butzenscheiben überwiegt flaches
Fensterglas. Manche Fragmente zeigen Bearbeitungsspuren (in heißem Zustand
entstandene Ränder: weiche Kanten, in erkaltetem Zustand bearbeitete
Ränder: Kanten, die retouchiert sind, d.h. sich aus mehreren feinen
Absplitterungen zusammensetzen). (Abb. 15)

Die anderen Glasfragmente stammen von Trinkgläsern und Flaschen. Bei
einem Vergleich mit zeitgleichen Fundstellen wie dem Kornmarkt in Heidelberg12
oder der Baustelle „Marienhaus" in der Wasserstraße in Offenburg13
läßt sich aus charakteristischen Fragmenten auf verschiedene Typen
schließen. So erkennt man Nuppengläser (sog. Krautstrünke und Stangengläser
), optisch geblasene Becher, glattwandige Becher mit Wickelfadenfuß
und Kelchgläser. Darunter befinden sich auch wenige Importstücke
, der Großteil der Gefäße aus grünem Glas dürfte aber in nächster
Nähe (wohl im Schwarzwald) hergestellt worden sein. Kleine Fragmente
mit Emailbemalung lassen sich nicht eindeutig einer Gefäßform zuweisen.
Eine besondere Form stellen die sog. Kuttrolfe (kleine mittelalterliche Flaschen
mit verengtem Hals) dar.

Ebenfalls aus heimischer Produktion sind sicherlich die doppelkonischen,
birnenförmigen und bauchigen Flaschen.

Die verschiedenen Typen lassen auf eine Datierung in die 2. Hälfte des 16.
Jahrhunderts schließen.

216


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0216