Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 386
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0386
8 Gaude 1979, 84-86. Hein 1974. Herzog 1994. Kriss-Rettenbeck 1963, 39f. Scharfe
1968, 130-134.

9 Siehe die protestantischen Beispiele bei Lieske 1973, 93-95, und Scharfe 1968,
130-134

10 Beispiele bei Salzer 1967, 320; 535.

11 Herzog 1994, 428.

12 Bsp. für .weltliche' Haus- und Reiseapotheken des 17./18. Jh. bei Gaude 1979. Taf. 80;
Taf. 83-86. Bsp. für Geistliche Apotheken bei Kriss-Rettenbeck 1963, 40; Nr. 75 und
Raff 1988, 161.

13 Hexen und Hexenverfolgung 1994, 42^5. Zum noch 1920 aufgelegten Romanus-Büchlein
siehe Spamer 1958.

14 Ich möchte mich recht herzlich bei Herrn Gerhard Finkbeiner für die Erlaubnis zur Bearbeitung
der Geistlichen Apotheke und die gewährte Unterstützung bedanken. Außerdem
danke ich an dieser Stelle Christian Wieland für wertvolle Hinweise.

15 Legner 1989, ab Nr. 254.

16 Nemec 1980, 198.

17 Hutter 1985, Nr. 32.

18 Kann 1992.

19 Hansmann/Kriss-Rettenbeck 1966, Nr. 305. Kriss-Rettenbeck 1963. Nr. 123.

20 Spamer 1958, Taf. V.

21 Bächtold-Stäubli IV 1931/32, 731f.

22 Hansmann/Kriss-Rettenbeck 1966. 104; Nr. 262-263. Hutter 1985, 225. Münsterer
1955.

23 Bei Münsterer 1955 weitere Einsatzmöglichkeiten sowie frühneuzeitliche Quellen.

24 Bächtold-Stäubli VIII 1936/37, 11-16; hier allerdings nicht zwischen Skapulier und
Breverl unterschieden, was zur Unklarheit bei der möglichen Verwendung des Skapu-
liers als Amulett führt. Hansmann/Kriss-Rettenbeck 1966, Nr. 305. Marienlexikon
1994, 184f. Mesters 1964.

25 Schmalfeldt 1988, 98-103.

26 Mündl. Mitteilung aus Schömberg, Zollernalbkreis.

27 Bsp. bei Hutter 1985. Nr. 54.

28 Spamer 158, 229.

29 Tournai, F: Coulon/Lacroix 1990, 133ff. Bendern, FL: Malin/Jaggi 1987. Lubin. PL:
Bialoblocki 1993. Die baden-württembergischen Funde wurden im Rahmen der Dissertation
des Verf. .Religiöse Anhänger und Medaillen in Südwestdeutschland. Beiträge
zur Frömmigkeitsgeschichte der Neuzeit aus archäologischer Sicht.' (Freiburg,
1997) aufgearbeitet.

30 Rolfus 1888, 7.

31 Rolfus 1888, 8.

32 Rolfus 1888, 10.

33 Gatz 1963, 20-22; 40f. Rolfus 1888, 11. Schnabel 1955. 273f.

34 Schnabel 1955. 273f. Rolfus 1888. 1 lf.

35 Rolfus 1888. 11:15.

36 42 Exemplare. Eine sprachliche Zuordnung ist bei dem einzelnen Wort MISSION nicht
möglich. Das Beispiel bei Raff 1988. Nr. 286, hat interessanterweise eine deutsch-französische
Aufschrift (ANDENKEN DE MISSION).

37 Raff 1988. Nr. 286-287. Die französische Herkunft gilt nicht nur für Missionsandenken
, sondern auch für andere Medaillen. In der Schublade einer Bäuerin aus dem Kr.
Regensburg fanden sich zahlreiche französische Medaillen des 19720. Jh. Raff 1988.
161 Anm. 48.

386


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0386