Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 502
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0502
Südseite des Rathauses, in unmittelbarer Nähe des alten Standortes, wieder
aufgestellt.

Am 24. 11. 96, 11.15 Uhr, wurde in einer kleinen Feierstunde das Denkmal
enthüllt. Ortsvorsteher Viktor Schreiner würdigte in einer kleinen Ansprache
noch einmal die Persönlichkeit Wackers. Er bedankte sich bei allen,
die mitgeholfen hatten, dieses Denkmal zu erstellen. Stephanie Glatt, als
Vertreterin des Steinmetzbetriebes Lorenz Goos, nannte in einigen Daten
die Entstehung des Steines. Klaus Ockenfuß, Pfarrgemeinderatsvorsitzen-
der, bedankte sich ebenfalls bei den Initiatoren und Helfern im Namen der
Pfarrgemeinde. Musikalisch wurde die Feierstunde durch eine Bläsergruppe
des Musikvereins Bohlsbach begleitet.

Möge das Denkmal, das erste seiner Art in Bohlsbach, viele Bürger erfreuen
, ihr Heimatbewußtsein und die Verbundenheit zu Bohlsbach vertiefen.

502


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0502