Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 110
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0110
ten (46 von ca. 150 sind namentlich bekannt) errichteten am Bahnhof und
am nördlichen Stadteingang Barrikaden. Ree konnte nur erreichen, daß sie
am gleichen Abend nicht die Republik ausriefen, sondern auf den Beschluß
einer Gemeindeversammlung am 19. April warteten. Er begab sich
am nächsten Tag mit einigen Gemeinderäten zu General Pfaff, um ihm den
friedlichen Einzug der Truppen zu gestatten. Die anschließende Bürgerversammlung
verabschiedete die sog. Offenburger Erklärung. Offenburg proklamierte
jedoch die Republik nicht. Statt einer Revolution gab es also eine
Resolution:

In diesen mächtig bewegten Zeiten bringt jeder Tag neue Ereignisse, erzeugt
jede Stunde neue Bedürfnisse. Das politische Leben dringt aller Orte
mit größerer oder geringerer Kraft auf freie, republikanische Gestaltung.

Offenburg gehört zu den Städten des Landes, wo sich kräftige Sympathien
für die republikanische Staatsform im größten Theile seiner Einwohner finden
. Offenburg will dieses hiermit aussprechen, ohne übrigens darauf einzugehen
, sogleich die Republik zu verkünden, und seine hier bestehenden
staatlichen Einrichtungen zu ändern. Hierin liegt der Ausdruck seines Sinnes
für Ordnung und seiner Freiheits-Bestrebungen, welche sich durch die
National-Versammlung, oder doch nur Hand in Hand mit denen der
größern Schwesterstädte verwirklichen sollen.

Offenburg will Freiheit, aber auch Ordnung und Einheit des Vaterlandes.
Gott mit uns!

Ree zog sich beachtlich aus der Affäre. Die Offenburger Erklärung war ein
Meisterwerk politischer Taktik, mit dem Ziel, einer drohenden unsinnigen
militärischen Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen, ohne das Gesicht
zu verlieren.

Doch bei allem Lob: drückte sie nicht auch, wie F.X. Vollmer meint, die
Ratlosigkeit der Offenburger Fortschrittspartei und Rees aus, auf welchen
politischen Weg sie langfristig setzen sollten? Ree formuliert hier
nochmals seine Prämissen: Er will zwar Freiheit, aber nur zusammen mit
Ordnung und Einheit. Also eine Revolution von oben?

Gustav Ree als Abgeordneter der Nationalversammlung

Nach der Offenburger Erklärung stoßen wir auf zwei weitere politische
Stellungnahmen Rees im Zusammenhang mit seiner Wahl zur Frankfurter
Nationalversammlung.10

110


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0110