Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 172
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0172
126 Vgl. Marx-Engels-Werke Bd. 31 (Berlin 1965), S. 665 mit Anm. 366. Auf diesem
Kongreß war Goeggs Frau Marie Pouchoulin anwesend, die die Teilnahme von Frauen
generell bewirkt hatte. 1868 hielt sie sogar eine viel beachtete Rede auf dem zweiten
Kongreß in Bern (dazu vgl. Berta Rahm, Marie Goegg-Pouchoulin, wie Anm. 116, S.
230 ff.).

127 Vgl. Marx-Engels-Werke Bd. 33 (Berlin 1966), S. 378.

128 Vgl. Marx-Engels-Werke Bd. 32 (Berlin 1965), S. 15 ff. und S. 692. Die „Friedensund
Freiheitsliga" wurde als Konkurrenzorganisation zur internationalen Arbeiterassoziation
abgelehnt.

129 Dazu vgl. Marx-Engels-Werke Bd. 33 (Berlin 1966), S. 378.

130 Vgl. Marx-Engels-Werke Bd. 33 (Berlin 1966), S. 579.

131 Vgl. Amand Goegg, Aufschlüsse (wie Anm. 18), Vorwort, S. 5.

132 Zu den Grimmelshausenfeiern vgl. Franz Lautenschlager, Amand Goegg (wie Anm.
19), S. 10, mit Anm. 1.

133 Vgl. Amand Goegg, Überseeische Reisen (Zürich 1888), S. 1-168. Zu seinen Reisebeschreibungen
vgl. Iris Dinkelacker, Amand Gögg (wie Anm. 2), S. 213.

134 Seine Frau Marie Pouchoulin hatte Goegg nach amtlicher Mitteilung 1874 verlassen;
es kam jedoch nie zu einer offiziellen Ehescheidung (vgl. Iris Dinkelacker, Amand
Gögg, wie Anm. 2, S. 207 mit Anm. 404).

135 Vgl. Restnachlaß Amand Goegg, Brief Sigels vom 7.4.1891 aus New York; zitiert nach
Iris Dinkelacker, Amand Gögg (wie Anm. 2), S. 215.

136 Vgl. Restnachlaß Amand Goegg, Brief Sigels vom 7.4.1891 aus New York; zitiert nach
Iris Dinkelacker, Amand Gögg (wie Anm. 2), S. 215.

137 Vgl. ebenso Marx-Engels-Werke Bd. 37 (Berlin 1967), S. 511, Brief Engels vom
4.12.1890; vgl. Restnachlaß Amand Goegg, Brief Sigels vom 23.7.1897 aus New
York; zitiert nach Iris Dinkelacker, Amand Gögg (wie Anm. 2), S. 215.

138 Wolfgang Hug, Amand Goegg (wie Anm. 24), S. 543.

139 Dazu vgl. auch Franz Lautenschlager, Amand Goegg (wie Anm. 19), S. 11, Anm. 2.

140 Ludwig Hausser, Denkwürdigkeiten (wie Anm. 43), S. 398.

141 Marx urteilte ironisch über ihn: Amandus Gögg, liebenswürdig, wie schon sein Name
besagt, ist zwar kein großer Redner, „aber ein schlichter Bürger, dessen edles und bescheidenes
Betragen ihm überall Freunde erwirkt" („Westamerikanische Blätter").
Aus Edelmut wurde Goegg Mitglied der provisorischen Regierung in Baden, wo er eingestandenermaßen
gegen Brentano nichts ausrichten konnte, und aus Bescheidenheit
ließ er sich den Titel „Herr Diktator" beilegen. Niemand leugnet, daß seine Leistungen
als Finanzminister bescheiden waren. Aus Bescheidenheit proklamierte er d. letzten
Tag vor dem schon angeordneten Gesamtrückzug nach der Schweiz die „Sozialdemokratische
Republik" in Donaueschingen ... Er setzte seiner Bescheidenheit die Krone
auf, als er in einem öffentlichen Meeting in Cincinnati erklärte: (...) Er sei der Mann
gewesen, der ausgeholten habe, er müsse also „deutscher Mazzini" werden. Aus
Bescheidenheit habe er es abgelehnt, (vgl. Marx-Engels-Werke Bd. 8, Berlin 1960,
S. 316 f.).

142 Marx-Engels-Werke, Bd. 27 (Berlin 1963), S. 323.

143 Marx-Engels-Werke, Bd. 33 (Berlin 1966), S. 280.

144 Marx-Engels-Werke, Bd. 33 (Berlin 1966), S. 304.

145 Marx-Engels-Werke, Bd. 33 (Berlin 1966), S. 269.

146 Franz Raveaux, Mitteilungen (wie Anm. 65), S. 66.

147 Veit Valentin, Geschichte (wie Anm. 61), S. 513.

172


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0172