Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 349
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0349
Genügte den Bürgern ein Heckerhut?

Die Revolutionsjahre 1848/49 im Kirchspiel Hausach

Kurt Klein

,,D' Franzose kumme! - d' Franzose kumme!" Dieser Schreckensruf erscholl
in Hausach immer wieder, besonders als die nach Osten drängenden
Nachbarn 1689 ihre Grenzen bis zum Rhein vorgeschoben hatten. Auch
die Rufe der französischen Revolutionäre nach Freiheit, Gleichheit und
Brüderlichkeit hinterließen bei der Bevölkerung im Kinzigtal einen schalen
Geschmack und riefen bei der Bevölkerung meist die Erinnerung an Not
und Elend wach.

So war es nur zu verständlich, daß auch in der Stadt unter der Burg die das
Kinzigtal in Windeseile durchlaufende Hiobsbotschaft ,,d' Franzose kumme
!" etwa am 26. März 1848 Angst und Sorge auslöste.1

Um frühzeitig auf den zu erwartenden Ansturm der Franzosen gerüstet zu
sein, beschlossen die Hausacher, eine „Stafette" nach Haslach zur Erkundi-

Hausach zur Zeit der Revolution. Repro: Kurt Klein

349


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0349