Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 408
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0408
Kehl um 1861, Blick von der Friedenskirche am Marktplatz. Vorne das alte Gasthaus
Blume mit Stallungen, links die Hauptstraße, rechts die heutige Schulstraße.
Im Hintergrund links das Straßhurger Münster.

Von ihnen erhielt Krämer die höchste Strafe - fünfzehn Jahre Zuchthaus
wegen Meuterei und Treulosigkeit, verhängt vom Kriegsgericht Rastatt.
Die Forderung auf Schadenersatz gegen ihn betrug 105 488 fl. Da er angeblich
von seiner Mutter - Jos. Krümer Witwe - Vermögen zu erhoffen
hatte, wurde das gesamte Vermögen des flüchtigen Krämer beschlagnahmt125
.

Der Arzt Dr. Ludwig Küchling, von der revolutionären Regierung mit dem
verantwortungsvollen Amt eines Zivilkommissärs ausgestattet, galt den ermittelnden
Behörden als Rädelsführer126 und eifrigster Beförderer der Revolution
. Gegen ihn wurde wegen Hochverraths, Unterschlagung von
Staatsgeldern und Ermordung eines französischen Gesandschafts-Couriers
untersucht, sein Vermögen auf 5 600 fl. festgelegt127. Küchling floh
zunächst nach Straßburg, wo er jedoch wegen der Verhaftung des später ermordeten
Kuriers Salomon Weil eingesperrt wurde. Er konnte fliehen, hat
sich mit der Eisenbahn nach Basel begeben128 und ist schließlich nach
Amerika ausgewandert129. Das Urteil gegen Ludwig Küchling lautete
sechs Jahre Zuchthaus, Beschlagnahmung seines Vermögens und Verlust
des Staatsbürgerrechts. Der kurz vor seiner Flucht abgeschlossene Schenkungsvertrag
, durch den er den größten Teil seines Vermögens an seine
beiden minderjährigen Kinder abgetreten hatte und für sie vor der

408


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0408