Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 654
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0654
3. Der Demagoge

Böses Liebchen, böse Schelmin,
Schmählich hast du mich betrogen,
Aus dem bravsten Royalisten
Machst Du mich zum Demagogen.

Schwarz bezeichnet Nacht und Sünde,
Aber dennoch muß ich's lieben,
Seit mir Deine schwarzen Augen
Liebesgluth in's Herz geschrieben.

Roth - es deutet Blut und Schrecken,
Aber auch der Liebe Zeichen -
Seit ich Liebchens Lippen küßte,
Mag ich auch von Roth nicht weichen.

Golden ringeln ihre Locken
Sich hinab am weißen Rücken;
Daß Ihr mir auf Gold nicht scheltet,
Dieses Gold kann mich beglücken.

Vivat Schwarz, Roth, Gold! so ruf ich,
Trotz der Späher und Spione,
Und dem kecken Demagogen
Wird dafür ein Kuß zum Lohne.

So hat Liebchen umgewandelt
Meinen ganz loyalen Sinn,
Wollt Ihr wieder mich bekehren,
Gebt sie mir zur Königini

[anonym]

In: Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg
, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim
, Kork, Gengenbach, Haslach und
Wolfach. Offenburg, den 23. Juni 1848

4. Den Abgeordneten Oesterreichs bei
ihrem Besuch in Heidelberg

Seid willkommen, Abgesandte

Aus dem schönen Oesterreich,

In dem freien Badnerland!

Deutschen Gruß und Handschlag Euch.

Lange lag in schweren Ketten
Euer Volk, so hochgesinnt;
Von der Brust der treuen Mutter
Trennte Despotie das Kind.

Doch die Fesseln sind zerbrochen.
Die der Freiheit es beraubt;
Zählt Germania die Töchter,
„Fehlet ihr kein theures Haupt."

Heil Euch, von dem Brudervolke
Mit dem hohen Amt betraut,
Daß Ihr an dem Werk der deutschen
Kraft und Einheit weiter baut!

Vogclflug und seine Deutung
Achtet nicht die neue Zeit;
Von Augurien hat längst schon
Sich des Menschen Geist befreit.

Künftig aber wird Europa
Zu dem alten Glauben stehen:
Nach dem Flug des deutschen Adlers
Wird es hoffend, fürchtend spähen.

Heidelberg, den 13. April 1848
v. H.

[unbekannter Verfasser]

[Flugblatt ohne Hinweis auf Drucker o. ä.;
Universitätsbibliothek Freiburg, Signatur H
3990-16/3]

654


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0654