Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 685
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0685
Der Dichter knüpft das Assoziationsgewebe weiter: Die tierisch rohen
Mächte werden allegorisiert, zu dem russischen Bären (Str. 13), den er als
anstand"ge Bestie klassifiziert, kommen Wölfe, Schweine, gemeine Hunde
(Str. 14); dieses eher unedle Getier steht für die deutschen Fürsten, die in
den Jahren 1848 und 1849 für den Beobachter Heine bei aller Bösartigkeit
eine klägliche Figur abgegeben haben. Der Dichter selbst kann den Duft
der Sieger kaum ertragen. Er ist seit dem Frühjahr 1848 krank und hat deshalb
die Revolution seiner Freunde nur aus der Distanz verfolgen können
.26

III. Das Verhältnis von sprachlicher Form und Intention in den
Revolutionsgedichten

1. Sprachliche Mittel der Hervorhebung - Attribute, Ironie, Satire

Die Verfasser der Gedichte, die hier untersucht werden, haben den politischen
Gehalt des jeweiligen Gedichts durch das bevorzugte Motiv, z. B.
die Farben Schwarz-Rot-Gold, die namentlich genannten Personen, Revolutionäre
oder deren Gegner, oder die berichteten oder kommentierten Vorgänge
und Ereignisse deutlich gemacht. Alle diese Inhalte werden sprachlich
vermittelt, so daß das Nennen einer Person, Heckers oder Mathys,
oder eines Ereignisses, der Versammlung in Offenburg am 19. März 1848
oder der Kapitulation von Rastatt, zugleich ein inhaltliches und ein sprachliches
Moment ist. Keines unserer Gedichte und wohl auch kein anderes
politisches Gedicht beläßt es jedoch bei der einfachen Erwähnung, sondern
in jedem wird zugleich gewertet. Zu diesem Zweck verwenden die Verfasser
verschiedene sprachliche Mittel. Dazu gehören wertende oder abwertende
Adjektive und Partizipien. Besonders deutlich sieht man das an den
offensichtlich von Amateuren verfaßten Gedichten: In Nr. 5 sind es in den
ersten Strophen die fünf Attribute düster, zage, still, mild, dazu die Partizipien
freudentzündet, lustbeglückt; in Nr. 6 ist es ähnlich. Von der polemischen
Verschärfung in den Fassungen des Heckerliedes rote Republik (Nr.
11) statt freie Republik (Nr. 10) war schon oben die Rede, ebenso von den
drastischen Attributen in Nr. 15 vertierte Bürger - faule Häscher - versumpfte
Nationen.

685


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0685