Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 48
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0048
Mitgliedergruppe Neuried

1. Arbeitskreis Altenheim

Januar: Eine Abordnung von Trachtenträgern nahm am Neujahrsempfang
des Regierungspräsidenten von Freiburg, des Prälaten
und des Landrates Breisgau-Hochschwarzwald teil.

Zu Beginn des letzten Jahres wurde aus aktuellem Anlaß eine Ausstellung
zum Thema „Die 48er Revolution" zusammengestellt. Ein zentrales Dokument
waren die Aufzeichnungen von Dekan Arnold im Kirchenbuch. Er
kommentierte darin nicht nur die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse
, sondern auch die Wetterlage. In den Vitrinen wurden u.a. Bekanntmachungen
über Ausgangssperren für die Bevölkerung, Anweisungen über
das vom Gesangverein gesungene Liedgut, aber auch die Verpflegungssätze
der hier stationierten Soldaten ausgestellt. In einer anderen Vitrine
wurden Kuriositäten gezeigt, z.B. ein vergessenes Schießeisen eines ehemals
hier stationierten Soldaten oder die Anzeige eines Ulans (eines berittenen
Soldaten), dessen Rappen hier gestohlen wurde.

Das anläßlich des Herbstfestes des TUS zusammengestellte Sportlermuseum
war bis Mitte des Jahres im Mittclgang der Handwerkerausstellung zu
sehen. Dies waren eine Bilddokumentation zur Vereinsgeschichte des TUS,
Bilder von anderen Altenheimer Sportvereinen, u.a. auch dem nicht mehr
bestehenden Radfahrverein. Daneben wurden verschiedene Siegernadeln
aus der Vorkriegszeit, Spielerausweise, Turngeräte, die Vereinsfahne des
TUS und deren Weihe, ein altes Hochrad und Turnkleidung aus vergangenen
Tagen ausgestellt. Besonders großes Interesse fand das Vereinsbild des
TUS aus dem Jahre 1932. Darauf waren die Großeltern und Urgroßeltern
eines großen Teils der heutigen Sportler zu sehen.

März: Zusammen mit dem BUND wurde ein Vortrag über den
„Hanfanbau - früher und heute" abgehalten.

Mai: Historischer Stadtspaziergang in Ettenheim unter der Leitung

von Thomas Dees.

Juni: Die Trachtengruppe nahm am Kreistrachtenfest in Eckartsweier
teil.

Juli: Beginn der Renovierungsarbeiten am Museumsgebäude durch

die Gemeinde Neuried.

August: Die Trachtengruppe nahm am Kreistrachtenfest in Eckartsweier
teil.

48


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0048