Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 197
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0197
122 Ebd., Ree, S. 337.

123 Ebd., Strobel, S. 30 ff.; vgl. Rehmann, S. 314.

124 Ebd., Hecker, S. 222.

125 Ebd., Adrian, S. 103.

126 Ebd., Brückner, S. 71; vgl. Schuck, S. 55; Ree zufolge wies Kapp besondcs auf die Bewegung
des Deutschkatholizismus hin und auf den Protestantismus der preußischen
Kirche (Ebd., Ree, S. 360).

127 Ebd., Berberich, S. 91 f.; ebenso Schuck, S. 55; Adrian, S. 103; vgl. Brückner, S. 71 f.

128 Ebd., Brückner, S. 72; Berberich, S. 93.

129 Ebd., Berberich, S. 93.

130 Ebd., Adrian, S. 103.

131 Ebd., Schuck, S. 55; vgl. Rehmann, S. 323.

132 Ebd., Strobel, S. 33 f.; vgl. Braun, S. 42; Schuck, S. 55; Berberich, S. 92 f.; Adrian, S.
104; Schaaf, S. 113, 116; Rehmann, S. 323.

133 Diese scharfe Äußerung wurde nur von drei Zeugen wahrgenommen: Ebd., Strobel, S.
34; Braun, S. 42; Brückner, S. 71 f.

134 Ebd., Strobel, S. 33, Brückner, S. 72.

135 Ebd., Berberich, S. 91.

136 Ebd., Adrian, S. 105. Eller hatte keine Schwierigkeiten damit, sich zu diesem „Vergehen
" zu bekennen (S. 260, 262). Für ihn war die Pressefreiheit - neben den Verfassungen
- die materielle Hauptfrage des 19. Jahrhunderts (Ebd., Eller, S. 260). Die Lösung
der Verfassungsfrage - um dies anzuführen - sah er begründet in der Einführung:

a) einer volkstümlichen Wehrverfassung nach preußischem Vorbild,

b) eines einfachen Steuersystems, dessen Hauptmerkmal die progressive Einkommenssteuer
sein sollte und

c) unentgeltlichen Unterrichts, um eine Verbreitung der Bildung in allen Klassen zu
gewährleisten (Ebd., Eller, S. 261). Ob Eller, der in seiner Vernehmung auch einer
Volksvertretung beim Bundestag das Wort redete (Ebd., S. 262), diese vier Forderungen
des Offenburger Programms, die er zur Stützung seiner Verteidigung anführte,
auch im ,Salmen' propagierte, ist unbekannt.

137 Ebd., Brückner, S. 73; vgl. Braun, S. 38; Berberich, S. 93 f.; Adrian, S. 104 f.; Schaaf,
S. 114, Rehmann, S. 319; Ree, S. 353.

138 Ebd., Eller, S. 265.

139 Ebd., Eller, S. 272 f.

140 Ebd., Eller, S. 274.

141 Ebd., Braun, S. 42.

142 Ebd., Braun, S. 42; Schuck, S. 56; Adrian, S. 105.

143 Ebd., Schuck, S. 56. Eller sprach von Blutsaugern, aber, wie er in seiner Vernehmung
betonte, allein im Zusammenhang mit seinen Vorschlägen (Steuerverweigerung durch
die Kammer, Wehrverfassung u.s.w.): Durch Einführung einer direkten Einkommenssteuer
wird ein Heer von Beamten erspart, von Blutsaugern, welche von jedem Bissen
und von jedem Trunk einen Theil [. . .] wegnehmen. (Ebd., Eller, S. 284).

144 Ebd., Berberich, S. 93.

145 Ebd., Brückner, S. 72 f.

146 Ebd., Rehmann, S. 318.

147 Ebd., Schuck, S. 57 f.

148 Ebd., Brückner, S. 74.

149 Ebd., Braun, S. 43 (Hervorheb. i. Orig.); vgl. Schuck, S. 58.

150 Ebd., Schuck, S. 56.

197


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0197